Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der DIPLOMA Hochschule dauert im Regelfall sieben Semester und ist durch den AQAS e. V. akkreditiert. Der Abschluss Bachelor of Engineering ist international anerkannt und berechtigt zu einem aufbauenden Master-Studiengang.
Das Fernstudium ist als „Blended-Learning" konzipiert. Das bedeutet, Du lernst eigenverantwortlich mithilfe von Studienheften. Zugleich sind im Lehrplan Online-Seminare vorgesehen. Die Veranstaltungen finden in der Regel an 12 bis 14 Terminen pro Semester statt, überwiegend an Samstagen. Es sind aber auch Termine abends unter der Woche möglich. Weitere Informationen zum Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule findest Du auf unserer Website Online-Studium an der DIPLOMA Hochschule.
Die Kombination aus Studienheften und Seminaren schafft ein flexibles System, innerhalb dessen Du Dein Lerntempo eigenverantwortlich steuern kannst. Zugleich bietet der feste Rahmen eine sehr gute Struktur, um Dein Lernziel nicht aus den Augen zu verlieren. Eine umfassende Online-Bibliothek mit allen wesentlichen Lernmaterialien sowie ausführliche Fachliteratur steht Dir während der gesamten Studienzeit offen. Ebenso kannst Du den Online-Campus nutzen, der Dir unter anderem Kontakt- und Austauschmöglichkeiten mit Lehrkräften und anderen Studierenden bietet.
Prüfungen kann Du online ablegen oder an einem DIPLOMA-Prüfungszentrum Deiner Wahl. Am Ende des Fernstudiums verfasst Du die Bachelor-Thesis, die Du im abschließenden Online-Kolloquium verteidigst.
Labortage am Campus Bad Sooden-Allendorf
Für das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen sind Labortage verpflichtender Bestandteil des Lehrplans. Diese sind auf zwei Semester verteilt. Du lernst hier praxisnahe Versuche und Anwendungen kennen. Die Labortage finden im Komplex-Labor am DIPLOMA-Campus in Bad Sooden-Allendorf (bei Göttingen) statt.
Hinweis: Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sieht außerdem ein verpflichtendes Praktikum vor. In dieser Zeit sammelst Du erste Berufserfahrungen und kannst Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern schließen. Der Praktikumsbericht fließt in die Lernleistung ein. Studierende, die bereits in einem entsprechenden Bereich arbeiten, können ihre berufliche Tätigkeit anerkennen lassen, wodurch die Praxisphase entfällt. Als staatlich geprüfte:r Techniker:in kannst Du das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen aufgrund von Anrechnungen zusätzlich erheblich verkürzen.
Das besondere Konzept des Fernstudiums Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen ist optimal für Berufstätige, Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Zivil- und Sozialdienstleistende, Mobilitätseingeschränkte, Auszubildende sowie Schulabgänger:innen geeignet. Du kannst ortsunabhängig, neben dem Beruf und bei freier Zeiteinteilung in Deinem persönlichen Lerntempo den Abschluss Bachelor of Engineering erlangen. Ein weiterer Vorteil eines Fernstudiums: Arbeitgeber schätzen Absolventinnen und Absolventen eines Fernstudiums, da dieses besonderes Engagement, eine hohe Belastbarkeit sowie gutes Organisations- und Zeitmanagement in ihrer Weiterbildung gezeigt haben.