Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Planung und Steuerung des Sports im kommunalen Raum haben in den vergangenen zwanzig Jahren bundesweit an Bedeutung gewonnen. Kommunen, Sportverbände und Sportvereine stehen vor der Herausforderung, Angebote und Infrastrukturen auf Grundlage einer wissensbasierten Steuerung langfristig und bedarfsgerecht zu planen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden und die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig zu sichern. Der Masterstudiengang Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement (M.A.) im Fachbereich Management ist speziell darauf ausgerichtet, Bachelorabsolvent:innen aus den Disziplinen Sportmanagement, Sportökonomie oder verwandten Studienfeldern auf die komplexen Herausforderungen in der Planung und Steuerung des kommunalen Sports vorzubereiten. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung einer strategischen und evidenzbasierten Herangehensweise an die Sportentwicklung auf kommunaler Ebene, zielt dieses Programm darauf ab, die Studierenden mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektive und nachhaltige Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen im Bereich Sportinfrastruktur und -angebot zu entwickeln.
Die akademische Ausrichtung des Studiengangs legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von tiefgreifendem theoretischem Verständnis sowie die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf Probleme der Sportentwicklungsplanung und des Sportstättenmanagements. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, fundierte Analysen durchzuführen, strategische Planungen zu entwerfen und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen, die nicht nur ökonomische, sondern auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.
Die interdisziplinäre Ausrichtung des Programms ermöglicht es den Absolvent:innen, komplexe Steuerungsprozesse des Sports im kommunalen Raum kritisch zu reflektieren und innovative Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Sportentwicklung und -förderung zu konzipieren. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, einschließlich der Kooperation mit dem INSPO, einem führenden Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung, erwerben die Studierenden nicht nur spezialisiertes Fachwissen, sondern auch praktische Kompetenzen, die sie unmittelbar in ihre berufliche Tätigkeit einbringen können..
Studieninhalt
Das Curriculum des Masterprogramms umfasst eine Vielzahl von Modulen, die auf die integrierte Sport- und Stadtentwicklungsplanung, gesellschaftliche Herausforderungen der Sportentwicklung, Public Health und kommunale Gesundheitsförderung, Organisationsberatung, Digitalisierung, Sportförderung, nachhaltiges Sportstättenmanagement sowie Management von Beteiligungsprozessen und Öffentlichkeitsarbeit ausgerichtet sind. Diese Inhalte ermöglichen es den Studierenden, tiefgreifendes Fachwissen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, um die komplexen Steuerungsprozesse des Sports im kommunalen Raum zu meistern.
Vorteile
Der Masterstudiengang der Studierenden:
Eine spezialisierte Ausbildung mit hohem praktischen Anwendungsbezug, die auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse im Bereich der Sportentwicklungsplanung und des Sportstättenmanagements zugeschnitten ist.
Engen fachlichen Austausch und Zugang zu Expert:innenwissen durch die Kooperation mit dem INSPO, dem führenden Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung.
Attraktive Karrierechancen in der öffentlichen Sportverwaltung, Sportselbstverwaltung und darüber hinaus, unterstützt durch ein Studienprogramm, das auf die Entwicklung von Führungskompetenzen und Netzwerkarbeit ausgerichtet ist
Berufsperspektive
Absolvent:innen des Masterprogramms sind bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in einer Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen, einschließlich Sportvereinen, Sportfachverbänden, Landessportbünden, Kreis- und Stadtsportbünden, Sport- und Gesundheitsanbietern, im Sportstättenmanagement, bei kommerziellen Sportanbietern, in Hochschulen, Planungsbüros des Sportstättenbaus, sowie in Bundes- und Landesministerien. Sie sind qualifiziert, Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen und tragen zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Problemstellungen wie Integration, Inklusion und Bewegungsmangel bei.
Zulassung
Voraussetzung für die Aufnahme in das Masterprogramm ist ein erster Hochschulabschluss (min. 180 ECTS-Leistungspunkte) vorzugsweise mit einem Bezug zu Sport-, Wirtschaftswissenschaften und/oder Verwaltung. Berufspraktische Erfahrungen sind für die Zulassung nicht erforderlich. Das Studium nutzt das „Blended Learning“-System, wobei 10 Wochen pro Kalenderjahr in Präsenz und der Rest über eine Online-Lernplattform absolviert werden.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Tim Balting
Studiengangsleitungs & -beratung
Prof. Dr. Michael Barsuhn
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.