Kinder- und Jugendtraining; Prävention, Regeneration und Rehabilitation; Fitness und Gesundheit
210 ECTS
Winter- und Sommersemester ❄️+☀️ (siehe bei Studienorte für Abweichungen!)
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Sport und angewandte Trainingswissenschaft
ortsunabhängig
7 Semester
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Um für das SoSe 2025 und WiSe 2025/26 einen Studienplatz zu erhalten, ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich.
Eine Bewerbung ist bis zum 10.03.2025 bzw. 10.09.2025 möglich.
Sport und angewandte Trainingswissenschaft (dual)
ortsunabhängig
7 Semester
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im SoSe 2025 und WiSe 2025/26 zulassungsfrei, es ist jedoch auch ein Ausbildungsvertrag nötig („duales Studium“)!
Eine Bewerbung ist bis zum 10.03.2025 bzw. 10.09.2025 möglich.
Sport und angewandte Trainingswissenschaft (Teilzeit)
ortsunabhängig
14 Semester
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Teilzeitstudium
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Teilzeitstudium
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Um für das SoSe 2025 und WiSe 2025/26 einen Studienplatz zu erhalten, ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich.
Eine Bewerbung ist bis zum 10.03.2025 bzw. 10.09.2025 möglich.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Sport studieren: Inhalte, Kosten, Aussichten
Sport studieren – das klingt für viele sportbegeisterte junge Menschen zunächst einmal sehr verlockend. Doch was steckt eigentlich hinter den Sportwissenschaften und für wen ist das Studium überhaupt geeignet? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und in welchen Berufsfeldern findet man nach dem Abschluss einen Job?