Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen. Achtet auch auf das Datum – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
von LuluuuC137 am 02.04.2025 Alter 21 bis 25 Jahre
Die Hochschule Düsseldorf und das Personal, sei es Dozent*innen oder anderes Personal, ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man fragen hat werden sie einem mit genügend Zeit beantwortet. Die Lerninhalte sind sehr interessant und man kann viel lernen. Manchmal muss man aber schauen, dass man nicht zu viele Prüfung(steile) hat, weil sonst kann es vielleicht etwas schwierig mit der Regelstudi…
von Denise1712 am 09.12.2024 Alter 21 bis 25 Jahre
Ich fühle mich gut betreut, das Mwa Seminar zum Beispiel bietet Raum sich mit anderen Studierenden auszutauschen, Ängste, Gedanken und Wünsche zu teilen. Das tut mir besonders gut. Vorab habe ich mein erstes Studium in Köln abgebrochen, da ich mich in der Corona Zeit dort sehr einsam und alleingelassen gefühlt habe. Nun bin ich wesentlich glücklicher und zufrieden.
Das Feld der Sozialen Arbeit ist unglaublich vielfältig. Wer gerne mit Menschen arbeitet und wen herausfordernde Situationen nicht abschrecken, ist hier an der richtigen Adresse. Das Studium bildet Berufsgeneralisten aus, Spezialist:in wird man erst im Anschluss an das Studium. Somit wird eine ganze Menge mehr gefordert, als nur Enthusiasmus und die Freude am Problemlösen.
Schon seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert gibt es die Sozialpädagogik 👨👩👧. Heutzutage ist sie ein eigenständiges Studienfach. Aber auch innerhalb der Studienfächer „Soziale Arbeit“ oder in den „Erziehungswissenschaften“ findet sie sich wieder.