Psychologie: Rechtspsychologie
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Wie lässt sich beurteilen, ob jemand die Wahrheit sagt? Wie kann man Straftäter*innen bei einer gelingenden Wiedereingliederung unterstützen? Wie lassen sich familienrechtliche Gutachten erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt stellen, aber auch der Situation aller anderen Beteiligten gerecht werden? Welche Risikofaktoren und Warnsignale für kriminelles Verhalten gibt es und wie lässt sich psychologisches Wissen dazu nutzen es vorherzusagen? Rechtspsycholog*innen arbeiten an Schnittstellen von Psychologie und Rechtssystem, an denen sich Fragen wie diese tagtäglich stellen. Sie sind entweder als Sachverständige im Auftrag von Gerichten tätig, arbeiten mit Straftäter*innen im Strafvollzug oder unterstützen Polizei- und Ermittlungsarbeit. Diese Tätigkeiten sind mit viel Verantwortung verbunden und erfordern eine umfangreiche psychologische Qualifikation. Mit dem neuen konsekutiven M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie bietet die PHB ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 erstmals einen Studiengang an, der Bachelorabsolvent*innen der Psychologie die Möglichkeit bietet, sich bereits in ihrem Masterstudium intensiv mit rechtspsychologischen Inhalten zu beschäftigen.Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert: das neue konsekutive Masterstudium in Rechtspsychologie an der PHB!
Inhalte
Der Studiengang folgt den Empfehlungen der DGPs und des BDP an psychologische Masterstudiengänge und beinhaltet entsprechend die Kernbereiche Forschungsmethoden und Diagnostik und vertieft das Wissen um psychologische Grundlagen und ihre Anwendung.
Dabei nehmen rechtspsychologische Inhalte breiten Raum ein: Studierende lernen Methoden in den drei zentralen Begutachtungsbereichen kennen (Familienrechtspsychologische Begutachtung, Aussagepsychologische Begutachtung, Straffälligenbegutachtung). Sie setzen sich mit den Rahmenbedingungen forensisch-psychologischer Tätigkeit auseinander, reflektieren ethische Fragestellungen und lernen die Anwendung diagnostischer Strategien unter diesen spezifischen Bedingungen einzuschätzen. Dieses Wissen wird unterlegt durch die Vermittlung relevanter empirischer Grundlagen aus dem Bereich der Kriminalpsychologie und der Familienrechtspsychologie. Sie erwerben zudem Kenntnisse über Ziele, Institutionen und Methoden der Kriminaltherapie.
Darüber hinaus wird Wert auf eine fundierte Vermittlung klinisch-psychologischer Inhalte gelegt. Hier stehen Störungsbilder, klinische Differenzialdiagnostik und die Anwendung verschiedener Behandlungsansätze im Zentrum.
Mit dem Masterabschluss qualifizieren sich Absolvent*innen für einen Einstieg in eine erste rechtspsychologische Berufstätigkeit. Der Studienabschluss eröffnet darüber hinaus Studierenden mit einem geeigneten Bachelorabschluss den Zugang zu einer psychotherapeutischen Approbationsausbildung nach alter Ausbildungsordnung.
Der Studiengang entspricht den Anforderungen von DGPs und BDP an psychologische Masterstudiengänge. Das heißt der Abschluss erlaubt es den Absolvent*innen, sich als Psychologe oder Psychologin zu bezeichnen, und qualifiziert für vielfältige psychologische Tätigkeiten.
Der Bedarf an rechtspsychologisch ausgebildeten Expert*innen ist sehr hoch – sowohl was Tätigkeiten im Strafvollzug und im polizeilichen Kontext als auch die Arbeit als selbstständig tätige Gutachter*innen angeht. Der M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie qualifiziert für einen ersten Berufseinstieg in diesen Bereichen.
Absolvent*innen des M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie, die sich in bestimmten Anwendungsfeldern der Rechtspsychologie weiterbilden wollen, können nach ihrem Abschluss berufsbegleitend in nur einem Jahr den postgradualen Aufbaustudiengang M.Sc. Rechtspsychologie absolvieren.
Unser Studiengang kombiniert die Vermittlung klinischer und rechtspsychologischer Kompetenzen und qualifiziert Studierende, die mit ihrem Bachelorstudium vor dem 1. September 2020 begonnen haben, für eine Approbationsausbildung nach alter Ausbildungsordnung. Es ist darüber hinaus geplant ein Kombimastermodell mit dem M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie anzubieten.
Dauer und Gebühren
Die Studiendauer des M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie ist als Vollzeitstudium auf 2 Jahre festgelegt. Die Studiengebühren betragen 893,00 Euro pro Monat (Stand: Februar 2024).
Das Besondere an der PHB: nach Ablauf der Regelstudienzeit zahlen Sie bei uns keine Studiengebühren mehr! Sollten Sie also aus persönlichen oder familiären Gründen mehr Zeit für Ihr Studium benötigen, ist das bei uns kein Problem. Für eine Verlängerung der Regelstudienzeit erhebt die PHB lediglich Verwaltungsgebühren, die aktuell 50 Euro monatlich betragen. In Berlin ist dieses Angebot außergewöhnlich – machen Sie den Vergleich!
Die PHB-Studierenden haben sich außerdem dafür entschieden, das Semesterticket der BVG (Zone ABC plus Fahradmitnahme) in Anspruch zu nehmen, das damit für alle Vollzeitstudierenden verpflichtend ist.
Die PHB ist eine private Universität in gemeinnütziger Trägerschaft. Als private wissenschaftliche Institution erhält die PHB keine staatliche Förderung und trägt alle Kosten selbst. Für ein Studienangebot auf höchstem Niveau und für eine moderne Lernumgebung sind wir daher auf Studiengebühren angewiesen. Unter Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie einige Kontaktdaten, Erläuterungen und Aufzählungen für die Finanzierung Ihres Studiums.
Als gemeinnützige Institution arbeitet die PHB nicht gewinnorientiert – alle Einnahmen aus den Studiengebühren fließen stattdessen in den Ausbau der Hochschule und der Ausbildung.
Zulassung und Bewerbung
Eine Bewerbung für den M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie setzt einen psychologischen Bachelorabschluss einer Universität oder einer Fachhochschule voraus. Im Rahmen des Bachelorstudiums sollten alle für ein erfolgreiches Masterstudium nötigen inhaltlichen und methodischen Grundlagen in angemessenem Umfang absolviert worden sein.
Das Auswahlverfahren zur Vergabe der Studienplätze richtet sich nicht nach einem allgemeinen NC. Neben der Abschlussnote des Bachelorzeugnisses werden BewerberInnen in einem Bewerbungsgespräch vor allem nach persönlicher Eignung ausgewählt. Diese bezieht kognitive, soziale und kommunikative Kompetenzen, persönliche Stabilität, fachbezogene Motivation und wissenschaftliche Orientierung mit ein.
Das Masterstudium an der PHB startet regulär im Wintersemester, das am 1. Oktober eines jeden Jahres beginnt. Bewerbungen können grundsätzlich jederzeit eingereicht werden. Vorbehaltlich freier Studienplätze, können Bewerbungen bis zum 01. Oktober eingereicht werden.
Über die Psychologische Hochschule Berlin
Durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) gegründet ist die PHB eine staatlich anerkannte Hochschule auf universitärem Niveau, die sich erstklassiger und wissenschaftlich fundierter Ausbildung von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen verschrieben hat. An der PHB studieren Sie in kleinen, familiären Jahrgängen, die Unterstützung und Begleitung in allen Fragen zu Studium und Berufswahl ermöglichen.
Die PHB deckt ein großes Spektrum psychologischer Ausbildung ab: von den grundständigen Bachelor- und Masterstudiengängen über Therapeutenausbildungen in drei Verfahrensrichtungen bis hin zum weiterführenden Masterstudiengang in Rechtspsychologie finden Sie hier alles unter einem Dach. Alle Studiengänge sind akkreditiert und bilden damit die Grundlage für eine berufliche Spezialisierung im wissenschaftlichen oder therapeutischen Bereich oder auch in einem der anderen psychologischen Anwendungsfelder.
Im Herzen Berlins und direkt an der Spree gelegen ist der Campus der PHB durch das Haus der Psychologie zudem direkt verbunden mit den Standorten des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sowie Weiterbildungsinstituten wie der Deutschen Psychologen Akademie (DPA).
Kontakt
Vom Studienbeginn bis zum Studienabschluss finden Studierende an der PHB die optimale Begleitung und Unterstützung in allen studien- und berufsrelevanten Fragen.
Das Team der Studienberatung unterstützt Interessierte bei Fragen zur Studienwahl, zum Studienverlauf und zur Berufsorientierung und bietet hierfür persönliche Gespräche in Einzel- und Gruppensettings sowie Informationsveranstaltungen an.
030 / 20 91 66 200
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Psychologie: Rechtspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.