Krisen- und Notfallmanagement
4 Semester
90 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Staatlich anerkanntes und akkreditiertes, berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Gefahrenabwehr, Katastrophenbekämpfung oder Krisenmanagement: Darum geht es im berufsbegleitenden Master-Studiengang Krisen- und Notfallmanagement. Der Master richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen im Gesundheitsbereich, der Verwaltungswissenschaften oder sicherheitsorientierter Studienfächer mit mindestens einjähriger Berufserfahrung.
Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit Notfall- und Krisensituationen und vertiefen Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eigene Projekte in der Forschung zu realisieren.
Besonderheiten des Studiengangs
persönliche Resilienz in Echtzeitübungen trainieren
starker Praxisbezug
berufsbegleitend
Studierende kommen aus den Bereichen:
öffentliche Organisationen
gemeinnützige Vereinen
Gesundheitsberufe
Ärztewesen
Rettungsdienste
Einheiten der Streitkräfte
Katastrophenschutz
Feuerwehr
Polizei
Zoll
private Unternehmen, wie z.B. Travel Risk Manager o.ä.
NGOs
Maritimer & Offshore Bereich
Studium & Inhalte
Präsenz und Online
Mit der Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen des berufsbegleitenden Studiengangs können Sie die im Studium erworbenen Kenntnisse direkt in Ihr Berufsleben mitnehmen. Im gesamten Studium haben Sie eine Woche Präsenzphase sowie 3-4 verlängerte Wochenenden.
Das lernen Sie
Im berufsbegleitenden Studiengang Krisen- und Notfallmanagement erlangen Sie fundierte Kenntnisse in:
Projekt- und Organisationsmanagement
Praktischen Einsatzübungen
Erstellung von Kontext- und Risikoanalysen
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei an einer Fortbildung zur Einsatzmedizin 18F teilzunehmen.
1. Semester | ECTS |
---|---|
Einsatzmedizin | 5 |
Einsatz- und Notfallbetreuung | 8 |
Krisenmanagement | 7 |
Operative Einsatzplanung wie z.B Verhalten bei Geiselnahmen | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Summe | 25 |
2. Semester | ECTS |
---|---|
Öffentlichkeitswirksame Kommunikation inkl. Stil & Form | 5 |
Kollaborative Zusammenarbeit | 8 |
Personalführung im Krisen- und Notfallmanagement inkl. Überleben Land 18E | 5 |
Rechtsaspekte im Krisen- und Notfallmanagement | 8 |
Summe | 20 |
3. Semester | ECTS |
---|---|
Digitale und analoge Unternehmenssicherheit | 3 |
Einsatzmedizin 18F | 8 |
Integrative Kontext- und Risikoanalyse | 4 |
Ad-hoc-Qualifizierung von Einsatzkräften und methodisch-praktische Lehre | 6 |
Wissenschaftliche Vertiefung | 5 |
Summe | 25 |
4. Semester | ECTS |
---|---|
Masterarbeit | 20 |
Summe | 20 |
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/x-M8JzzYQ9s
Bewerbung und Zulassung
Bewerbung
Sie können sich jederzeit online an der Carl Remigius Medical School bewerben.
Voraussetzungen
Studienbewerber sollten folgendes mitbringen:
Bachelorabschluss mit mind. 210 ECTS-Punkten oder äquivalentem Abschluss aus dem Bereich der Medizin, Medizintechnik, Gesundheits-, Pflege- oder Therapiewissenschaften, Hebammenwissenschaften, Osteopathie, Physician Assistance, Psychologie, Sportwissenschaft, Verwaltungswissenschaft sowie im Bereich sicherheitsorientierter Studiengänge.
Mindestens ein Jahr Praxis in einem geregelten Gesundheitsberuf oder Mitarbeit in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (z. B. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Bundeswehr) bzw. Organisationen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr.
Bestandener Resilienztests, der während des Aufnahmeverfahrens an der Hochschule durchgeführt wird.
Sollten im Bachelorzeugnis weniger als 210 CP ausgewiesen sein, so wird individuell entschieden, ob die notwendige Qualifikation dennoch vorliegt oder ob fehlende Voraussetzungen an der Hochschule nachgeholt werden können.
Ihre berufliche Zukunft
Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Dank Ihres neu erworbenen Wissens, können Sie sich in Ihrem bisherigen Beruf weiterentwickeln oder Sie nehmen neue Herausforderungen an. Sie können Ihren Platz überall dort finden, wo es darum geht, Notfälle und Krisen zu managen.
Über die Carl Remigius Medical School
Namensgeber der Carl Remigius Medical School ist Carl Remigius Fresenius, geboren 1818 in Frankfurt am Main. 2016 gegründet, gehört sie zur Hochschule Fresenius und bildet Fach- und Führungskräfte für den medizinischen, gesundheitsökonomischen und therapeutischen Sektor in Deutschland aus. Konzepte und Bildungsangebote entstehen im Dialog mit Entscheidern führender Einrichtungen der Gesundheitsbranche.
Mit Blick auf den demographischen Wandel und technischen Fortschritt fließen in die Studienprogramme die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes im Gesundheitswesen ein. Die Dozierenden sind praxiserfahren, die Studiengänge interdisziplinär ausgerichtet, vereinen also verschiedene Perspektiven aus dem Gesundheitssektor. Viele Studienangebote richten sich an ausgebildete Fachkräfte, zum Beispiel aus Therapie- oder Pflegeberufen.
Das Studium an der Carl Remigius Medical School folgt einer klaren Struktur, was bei der Organisation des Alltags hilft. Die Studiengruppen sind klein und die Lernatmosphäre daher sehr persönlich. Auf der Onlineplattform StudyPLUS finden Sie außerdem gebündelt vielfältige Zusatzangebote über die Lehrveranstaltungen hinaus, die Studierende und Alumni der Carl Remigius Medical School exklusiv nutzen können.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Krisen- und Notfallmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Carl Remigius Medical School.