Haupt-/Mittel-/Stadtteil-/RealschuleLehramt Sekundarstufe Ⅰ studieren
1. Häufig gestellte Fragen
Das Studium dauert i.d.R fünf Jahre, anschließend erfolgt ein 12-24monatiges Referendariat.
Die Vielfalt an Fächern in der Mittelstufe ist groß. Neben den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch, gibt es in der Mittelstufe fast jedes andere Fach.
Das Einstiegsgehalt liegt brutto bei 3.900 bis 4.800 Euro und ist stark bundeslandabhängig.
Wer schulrelevante Fächer studiert hat, aber nicht auf Lehramt, hat die Möglichkeit, durch einen sogenannten Quereinstieg, den Lehrerberuf zu ergreifen. Dazu wird man besonders geschult, häufig durch ein Referendariat.
2. Sekundarstufe Ⅰ: Lehramt an Realschulen, Mittelschulen, Oberschulen und Hauptschulen
Die Sekundarstufe I umfasst die Klassen 5-10. In Berlin und Brandenburg umfasst sie nur die Stufen 7-10, da die Grundschule in Berlin erst nach der sechsten Klasse endet.
Da Bildungsangelegenheiten Ländersache sind, ist das Lehramtsstudium nicht bundeseinheitlich geregelt. Ergo, sieht auch das Lehramt für Sekundarstufe Ⅰ überall etwas anders aus. Es fängt schon dabei an, dass die Schulen in den Bundesländern unterschiedliche Namen haben: Realschule, Oberschule, Stadtteilschule, Regelschule, Gesamtschule oder Mittelschule. Und nicht nur das: Je nachdem wo du studierst, ist dein Studium entweder wirklich nur auf die Sekundarstufe I an der höheren Schule (außer Gymnasium) ausgelegt oder es beinhaltet auch den Unterricht an Gymnasien (Bremen, Berlin) in Sekundarstufe Ⅰ.
Die Hauptschule gibt es mittlerweile beispielsweise nicht mehr in allen Bundesländern, in vielen wurde sie mit einer anderen Schulform zusammengefasst. Den Hauptschulabschluss erhält man dort nach Klasse neun.
In diesem Artikel geht es um das Lehramtsstudium, mit dem man zukünftig Lehrende*r der Sekundarstufe Ⅰ werden kann (aller möglichen Schulformen, je nach Bundesland).
Übrigens: Wer einen Lehramts-Bachelor studiert, erhält entweder den Bachelor of Arts oder den Bachelor of Education, in Niedersachsen und NRW ist auch der Bachelor of Science möglich. Der Master wird immer als Master of Education abgeschlossen. Erst mit abgeschlossenem Masterstudium kannst du das Referendariat anfangen.
Nach dem Studium geht es dann in den Lehrervorbereitungsdienst, das sogenannte Referendariat, welches je nach Ort 12-24 Monate dauert.
Lehramt Sekundarstufe I / Haupt-/MIttelschule
Ann-Christin studiert Lehramt Sekundarstufe 1 (5. bis 10.Klasse) an der PH Freiburg. Für ihre Masterarbeit hat sie ein Unterrichtskonzept zum Thema "Argumentieren und Beweisen im Matheunterricht" erstellt. Dieses Konzept kann Ann-Christin jetzt mit Schülerinnen und Schülern erproben. Wie reagiert die Klasse auf das Konzept?
Mit Klick auf den Button stimmst Du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von der ARD-Mediathek bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern der ARD-Mediathek hergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der „ARD-Mediathek“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.ardmediathek.de/datenschutz
https://www.ardmediathek.de/embed/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzA1NDM1M2I4LWY4YjEtNGU3MS04OGFiLWFlNmE2NjhlMzgyZQ
Das Video können wir dank einer Partnerschaft mit ARD alpha Uni zeigen, einem Format von ARD alpha.
Alle Videos im Überblick
Für wen eignet sich das Studium Lehramt Sekundarstufen Ⅰ?
Wer in der Mittelstufe unterrichten möchte, sollte eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Dabei ist natürlich auch ein starkes Nervenkostüm gefragt, denn in der Pubertät verliert die Schule gerne mal die Priorität und es wird so mancher Unfug getrieben. Außerdem unterrichtest du Schüler*innen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Hier ist ein gewisses Einfühlungsvermögen gefragt. Auch vor Gesprächen mit anderen Erwachsenen solltest du keine Scheu haben – denn Elterngespräche gehören zum Lehrerberuf unabdingbar dazu. Und nicht immer können die Eltern deutsch.
Nicht zuletzt ist natürlich die Leidenschaft für dein Fach wichtig und dass du Freude daran hast, deinen künftigen Schüler*innen dessen Inhalte zu vermitteln.
3. Zulassungsvoraussetzung
Grundlegende Voraussetzung für ein Lehramtsstudium Sekundarstufe I ist das Abitur. Auch mit der fachgebundenen Hochschulreife kannst du viele Fächer studieren, die Fächerauswahl ist dann eben beschränkter. Mit der Fachhochschulreife wiederum wird es schwer, ein Lehramtsstudium zu starten. Einzig in Brandenburg an der Uni Potsdam gibt es hier keinerlei Einschränkungen. Leider existieren – dem Föderalismus sei Dank – ohnehin viele Unterschiede zwischen den Bundesländern, was die grundlegenden Voraussetzungen anbelangt.
Auch von Hochschule zu Hochschule unterscheiden sich die Zulassungskriterien. Es gibt allerdings nahezu überall sowohl zulassungsfreie als auch zulassungsbeschränkte Studienangebote. Bei einer beschränkten Zulassung entscheidet meistens der Numerus Clausus, sprich, die Abiturnote ist ausschlaggebend. Es gibt aber auch Fächer, bei denen ein Eignungsverfahren durchlaufen werden muss, zum Beispiel für Musik, Kunst oder Sport.
An vielen Hochschulen gibt es lokale Zugangsbeschränkungen für bestimmte Lehramts-Fächer bzw. Fach-Kombinationen, manchmal auch für bestimmte Schularten im Allgemeinen. Es kann also passieren, dass du nur „halb“ studieren kannst, weil du zwar in einem nicht beschränkten Fach einen Platz bekommst, aber im zweiten Fach nicht. Man sollte sich gut überlegen, ob man so beginnt – BAföG gibt es dann z.B. nicht.
Und ganz allgemein: Wegen der teilweise komplizierten Kombinatiosnregeln der für ein Lehramtsstudium nötigen Teilfächer ist es gerade bei einem Lehramtsstudium sinnvoll, sich direkt bei der Hochschule zu erkunden. Wobei manchmal selbst dort nicht jede*r alles überblickt.
Beispiel für NC an der Uni Hamburg: Die Fächer haben im Wintersemester 22/23 einen NC von 1,5-1,9 (vgl. Uni Hamburg).
Beispiel für den NC an der Uni Köln: Im Wintersemester 22/23 lag der NC für Fächer der Sekundarstufe Ⅰ bei 1,7-2,3 vgl. Uni Köln)
4. Die Fächer als Lehrer*in in der Sekundarstufe I
Wer Lehramt der Sekundarstufe I studiert, muss sich in der Regel auf zwei Fächer festlegen. Dabei sind verschiedene Kombinationsmöglichkeiten zu beachten, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. Außerdem kann nicht überall jedes Fach studiert werden und in einigen Mittelstufen gibt es spezielle Fächer, wie z.B Altgriechisch oder Polnisch. Hier muss bedacht werden, dass diese oft auch auf's Bundesland begrenzt sind. Das heißt, diese Fächer sind nur für jene geeignet, die vorhaben, im jeweiligen Bundesland zu bleiben.
Neben den fachwissenschaftlichen Inhalten, hat jedes Lehramtsstudium auch bildungswissenschaftliche Schwerpunkte.
Klassische Unterrichtsfächer in der Mittelstufe sind:
Deutsch
Mathe
Englisch
Biologie
Chemie
Physik
2. Fremdsprache (Französisch, Spanisch...)
Politik
Geographie
Geschichte
Kunst
Sport
Für die Fächer Kunst, Musik und Sport gibt es teilweise Eignungsverfahren.
5. Lehramt Sekundarstufe I in den einzelnen Bundesländern
Abschluss: Bachelor of Education & Master of Education
Schulformen: staatlich anerkannte private Werkrealschulen, Hauptschulen und Realschulen sowie Gemeinschaftsschulen
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Pädagogische Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Weingarten
Fächer: Alltagskultur der Gesundheit, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evanglische/Islamische/Katholische Theologie/Reliigionspädagogik, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politikwissenschaft, Sport, Technik, Wirtschaftswissenschaft
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie) und schulpraktische Studien
Praktika: Orientierungspraktikum spätestens zum Beginn des 4. Semesters, Semesterpraktikum im Master, ggf. weitere Praktika
Besonderheiten: Profilierung Europalehramt möglich
Abschluss: Staatsexamen
Schulformen: Realschulen
Dauer : 7 Semester, 2 Jahre Referendariat
Studienorte: Uni Augsburg, Uni Bamberg, Uni Bayreuth, Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt, Uni Erlangen-Nürnberg, Uni München, Hochschule für Musik München, TU München, Uni Passau, Uni Regensburg, Uni Würzburg, Hochschule für Musik Würzburg
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik, Kunst, Mathe, Musik, Politik und Gesellschaft, Wirtschaftswissenschaften, Sport, Religionslehre. Nur bestimmte Fachkombinationen möglich
Weitere Studieninhalte: Erziehungswissenschaften
Praktika: Orientierungs- und Betriebspraktikum sowie pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum und fachdidaktisches Praktikum
Besonderheiten: Für die Hauptschule, in Bayern Mittelschule genannt, gibt es in Bayern einen eigenen Lehramts-Studiengang
Abschluss: Bachelor of Education, Master of Education
Schulformen: Sekundarstufe 1 von Gymnasium, Oberschule oder Gesamtschule
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master, 1 Jahr Referendariat
Studienorte: Uni Potsdam
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Polnisch, Russisch, Spanisch und Sport sowie Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde und Wirtschaft-Arbeit-Technik. Die Fächer unterliegen bestimmten Kombinationsmöglichkeiten
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, schulpraktische Studien
Praktika: Orientierungspraktikum im Bachelor, mehrere weitere Praktika
Besonderheiten: Spätestens zu Beginn des Masterstudiums erfolgt eine Schwerpunktbildung auf die Sekundarstufe I oder auf die Sekundarstufe II (der Bachelor ist für beide ausgelegt)
Abschluss: Bachelor of Education und Master of Education
Schulformen: Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: FU Berlin, HU Berlin, Berlin UdK
Fächer: Es ist ein Kernfach und ein Zweitfach zu wählen. Fächer sind: {Alt-)Griechisch, Arbeitslehre, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Evangelische/Katholische/Islamische Theologie, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik, Italienisch Islamische Religionslehre, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie/Ethik, Physik, Politik, Russisch, Sonderpädagogik, Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gebärden-sprachpädagogik/Hören und Kommunikation, Spanisch, Sportwissenschaft. Die Fächer und Fächerkombinationen unterscheiden sich an den verschiedenen Universitäten
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften
Praktika: Berufsfeldpraktikum im Bachelor, Praxissemester im Master
Besonderheiten: Keine Unterscheidung zwischen Gymnasium und Realschule/Hauptschule, sondern Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien in Berlin. Anstelle des ersten Faches können an FU und HU Berlin zwei sonderpädagogische Fachrichtungen gewählt werden.
Abschluss: Bachelor of Arts oder Bachelor of Science und Master of Education
Schulformen: Gymnasium und Oberschule (Sekundarstufen I und II)
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: Uni Bremen
Fächer: Zwei Fächer, davon mindestens eines der Pflichtfächer. Das zweite kann ein Pflicht- oder ein Wahlfach sein. Pflichtfächer sind: Biologie, Chemie, Deutsch/Germanistik, Englisch, Französisch, Kunst Medien - Ästhetische Bildung, Mathematik, Musikpädagogik, Physik, Slawistik, Spanisch. Wahlfächer sind: Geographie, Geschichte, Politik - Arbeit - Wirtschaft, Religionswissenschaft/Religionspädagogik
Weitere Studieninhalte: Erziehungswissenschaftliche Anteile.
Praktika: Orientierungspraktikum im Bachelorstudium, Praxissemester im Masterstudium
Abschluss: Bachelor of Education und Master of Education
Schulformen: Sekundarstufe I und II, Stadtteilschulen und Gymnasium
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst. Mit den Unterrichtsfächern Kunst oder Musik dauert das Bachelorstudium 2 Semester länger
Studienorte: Uni Hamburg
Fächer: Es sind zwei Unterrichtsdächer zu wählen. Fächer sind: Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch und Sport
Weitere Studieninhalte: Erziehungswissenschaften, schulpraktische Studien
Praktika: Orientierungspraktikum im Bachelor, im Master Kernpraktikum.
Besonderheiten: Die Unterrichtsfächer Geschichte, Sozialwissenschaften, Griechisch und Philosophie können nicht miteinander kombiniert werden. Eine Kombi von Musik und Bildender Kunst ist ebenfalls unzulässig
Abschluss: Staatsexamen
Schulformen: Hauptschulen & Realschulen, Jahrgänge 5-10 an Gymnasien und Gesamtschulen, Berufliche Schule (allgemeinbildende Fächer)
Dauer: 7 Semester Regelstudienzeit, 21 Monate Referendariat
Studienorte:Goethe-Universität Frankfurt am Main, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel
Fächer: Es sind zwei Fächer aus folgendem Fächerkanon zu wählen: Arbeitslehre, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sport
Weitere Studieninhalte: Erziehungswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Besonderheiten: Du kannst mit dem Abschluss auch die Jahrgänge 5-10 des Gymnasiums oder der Gesamtschule unterrichten sowie allgemeinbildende Fächer der berufliche Schule
Praktika: Orientierungs- und Betriebspraktikum, Praxissemester an der Uni Kassel
Abschluss: Staatsexamen
Schulformen: Regionale Schulen
Dauer: 10 Semester + 18 Monate Referendariat
Studienorte: Uni Rostock, HMT Rostock (Erstfach an der Uni Rostock), Uni Greifswald
Fächer:: Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT), Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik (mit Astronomie), Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Theater (Darstellendes Spiel), Geographie, Geschichte, Kunst und Gestaltung, Philosophie, Polnisch, Russisch
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, Elemente der Frühpädagogik
Praktika: mehrere Praktika
Beonderheiten: In Greifswald können Dänisch, Schwedisch und Norwegisch als Drittfächer studiert werden. Falls eine moderne Fremdsprache als Fach gewählt wurde, soll bis zur ersten Staatsprüfung ein 3-monatiger Auslandsaufenthalt im entsprechenden Ausland erfolgen
Abschluss: Bachelor of Arts/Bachelor of Science & Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: TU Braunschweig, Uni Hannover, Uni Hildesheim, Uni Lüneburg, Uni Oldenburg, Uni Osnabrück, Uni Vechtal
Fächer: Es werden zwei Fächer gewählt. Eines muss aus dem folgenden Fächerkanon stammen: Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Mathematik, Musik oder Physik. Weitere Fächer sind: Biologie, Erdkunde, Evangelische Religion, Geschichte, Gestaltendes Werken, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Niederländisch, Politik, Sport, Technik, Textiles Gestalten, Werte und Normen, Wirtschaft
Praktika: Schulische und Außerschulische Praxisphasen im Bachelor und Master
Besonderheiten: Es wird erst im Master schulformbezogen studiert, es müssen aber schon im Bachelor passende Fächer gewählt werden. Die Spezifizierung in Niedersachsen auf die Realschule lautet: Lehramt an Haupt- und Realschulen Schwerpunkt Realschule
Abschluss: Bachelor of Arts/Bachelor of Science oder of Education & Master of Education
Schulformen: Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Universität Bielefeld, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg-Essen, Universität Köln, WWU Münster, Universität Paderborn, Universität Siegen, Bergische Universität Wuppertal.
Fächer: Ein Fach muss aus dem folgenden Fächerkanon gewählt werden. Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische/Islamische/Katholische Religionslehre, Geschichte, Mathematik, Physik, Praktische Philosophie oder Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft). Darüber hinaus stehen folgende Fächer zur Wahl: Französisch, Geographie, Hauswirtschaft (Konsum/Ernährung/Gesundheit), Informatik, Kunst, Musik, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Sport, Technik, Textilgestaltung und Türkisch
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, Diagnose und Förderung, Inklusion sowie Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte
Praktika: mehrere Praktika im Bachelor und Praxisemester im Master
Abschluss: Bachelor of Education und Master of Education
Schulformen: Haupt- und Realschule (Realschule plus)
Dauer: 6 Semester Bachelor, 3 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Universität Koblenz-Landau, Technische Universität Kaiserslautern, Uni Trier
Fächer: Zwei Fächer aus Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische/Katholische Religion, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Sozialkunde, Sport, Wirtschaft und Arbeit
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften
Praktika: schulpraktische Studien in Bachelor und Master
Abschluss: Staatsexamen
Schulformen: Gemeinschaftsschulen*
Dauer: 8 Semester sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Uni Saarbrücken
Fächer: Es werden zwei Unterrichtsfächer studiert, ab dem 3. Semester können weitere Fächer studiert werden. Fächer sind: Arbeitslehre*, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde*, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Katholische Religion, Mathematik, Musik, Philosophie/Ethik, Physik, Sozialkunde/Politik*, Sport
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften
Praktika: Schulische und Außerschulische Praxisphasen im Bachelor und Master
Besonderheiten: *Es gibt auch das Fach Lehramt für die Sekundarstufe 1 und für die Sekundarstufe 2. **nicht im Saarland, kann aber ggf. an einer Hochschule in Rheinland-Pfalz studiert werden
Abschluss: Staatsexamen
Schulformen: Lehramt an Oberschulen
Dauer: 9 Semester & 18 Monate Referendariat
Studienorte: TU Dresden, Uni Leipzig
Fächer: zwei Fächer, davon mindestens eines aus Fächergruppe 1. Fächergruppe 1: Biologie, Deutsch, Englisch, Geographie, Mathematik, Physik, Sorbisch, Sport. Fächergruppe 2: Chemie, Ethik/Philosophie, Evangelische Religion, Französisch, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Kunst, Musik, Polnisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales. Informatik und Musik kann nur mit bestimmten Kombinationen gewählt werden
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, Schulpraktische Studien
Praktika: schulpraktische Studien, Grundpraktikum an der Uni Dresden
Besonderheiten: Katholische Religion nur an der TU Dresden
Abschluss: Staatsexamen
Schulformen: Lehramt an Oberschulen
Dauer: 8 Semester (9 Semester mit den Fächern Kunst oder Musik) + 16 Monate Referendariat
Studienorte: Uni Halle
Fächer: Zwei Fächer aus: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik (nur als Erweiterungsfach), Katholische Religion, Kunst (Burg Giebichenstein), Mathematik, Musik, Physik, Russisch, Sozialkunde, Sport. Es gibt zudem die Ergänzungsfächer Deutsch als Zweitsprache, Astronomie (in Kombi mit Mathe, Physik oder Geo) und Medienbildung. Fast alle Fachkombinationen möglich, wenige Ausnahmen
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache, Einführung in die Förderpädagogik und Schulpraktische Studien sowie weitere Module
Praktika: ein Beobachtungspraktikum (2 Wochen), zwei unterrichtsfachbezogene Schulpraktika (insgesamt mindestens 8 Wochen), schulpraktische Übungen sowie ein außerunterrichtliches pädagogisches Praktikum
Abschluss: Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften, Master of Education Lehramt
Schulformen: Lehramt an Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2)
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: Europa-Universität Flensburg
Fächer: Zwei Fächer, entweder zwei Fächer aus Sekundarstufe 1 oder ein Fach aus Sekundarstufe 1 und eines aus Sekundarstufe 2. Fächer der Sekundarstufe 1: Biologie, Chemie, Ev./Kath. Religion, Geographie, Ernährung und Verbraucherbildung, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Technik, Textillehre. Fächer aus Sekundarstufe 2: Dänisch, Darstellendes Spiel/Theater (Master ab Herbstsemster 2024), Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Kunst, Mathematik, Spanisch, Sport, Wirtschaft/Politik
Besonderheiten: im Im 5. und 6. Semester des Bachelorstudium Spezialisierung auf gewünschte Schulform. Die Fächerkombination sollte von vorne herein für die gewünschte Schulform gewählt werden
Praktika: integrierte Orientierungspraktika und Schulpraktikum im Bachelor, Praxissemester im Master
Abschluss: Bachelor of Arts & Master of Education (Erfurt) oder Staatsexamen (Jena)
Schulformen: Regelschulen
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master sowie 1,5-2 Jahre Referendariat
Studienorte: Uni Erfurt, Uni Jena
Fächer: In Erfurt zwei Fächer aus: Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geschichte, Mathematik, Evangelische/Katholische Religionslehre, Russisch, Sozialkunde, Sport, Musik, Kunsterziehung, Wirtschaft und Technik. In Jena Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Informatik, Mathematik, Physik, Russisch, Sport, Ethik, Geographie, Geschichte, Evangelische Religionslehre, Sozialkunde. Unterschiedliche Fächerkombinationen möglich. An der Uni Jena sind als Drittfächer Astronomie, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie Italienisch & Spanisch möglich
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studienanteile
Praktika: Praktika im Bachelor, im Master Praxissemester
Das Bundesland während des Studiums wechseln
Möchtest du während deines Studiums das Bundesland wechseln, kann das mitunter dein Studium verzögern, da du ggf. bestimmte Voraussetzungen nachholen musst.
Wer in einem Bundesland studiert, später aber „zurück in die Heimat“ oder in ein anderes Bundesland will, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Erkundige dich ggf., ob das von dir studierte Fach in dem Bundesland überhaupt angeboten wird und informiere dich in jedem Fall über die Fächerkombinationen und Fächerbestimmungen des Landes. Einen groben Überblick findest du oben, konkret musst du dich allerdings bei den Hochschulen informieren.
6. Nach dem Studium: Das Referendariat
Nach dem Master geht es für 12-24 Monate ins Referendariat. Hier arbeitest du an einer Schule in der Sekundarstufe Ⅰ und hast parallel dazu noch Seminare, deren Aufbau sich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet. Du bereitest Unterricht vor, unterrichtest, korrigierst, führst Elterngespräche und erhältst Feedback. Dir sollte eine Person zur Seite stehen, welche dein Referendariat begleitet und dir bei Fragen und Problemen zur Seite steht, eine Art „Mentor“. Du erhältst eine Vergütung von 1400-1600 Euro.
Beruf Realschulehrer:in (auch Haupt-/Mittel-/Stadtteilschule)
Alle Infos zum Beruf Lehrer:in an den Schularten Hauptschule, Mittelschule, Realschule, Stadtteilschule und Gesamtschule, mit Details zu Gehaltsaussichten in den verschiedenen Bundesländern, Wechselmöglichkeiten, Verbeamtung und Quereinstieg. weiter