Lehramt PrimarstufeStudium Grundschullehramt
1. Häufig gestellte Fragen
Die Die klassischen Grundschulfächer sind neben Deutsch und Mathematik: Englisch, Französisch, Sachkunde, Kunst, Musik, Religion, Sport, Gestalten/Technik/Werken.
Das Studium dauert i.d.R fünf Jahre, anschließend erfolgt ein 12-24monatiges Referendariat.
Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.500-3.800 Euro.
Wer schulrelevante Fächer studiert hat, aber nicht auf Lehramt, hat die Möglichkeit, durch einen sogenannten Quereinstieg, den Lehrerberuf zu ergreifen. Dazu wird man besonders geschult, häufig durch ein Referendariat.
2. Das Studium
Die häufigste Schulart in Deutschland ist logischerweise die Grundschule – fängt die Schullaufbahn eines jeden Kindes doch hier an. Dementsprechend ist der Bedarf an Lehrer*innen hoch. Wer sich nun denkt, Grundschullehramt zu studieren sei ein Kinderspiel, in dem es nur darum ginge, Kinder zu bespaßen, der irrt sich. Denn es ist mehr als nur Kreise ausschneiden und Singen: neben fundiertem Fachwissen wird hohe pädagogische Kompetenz erwartet. Das Handwerkszeug dazu erlangt man im Lehramtsstudium.
Wie genau das Studium aufgebaut ist, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland. In den meisten Bundesländern studierst du im Bachelor/Master-System. In den Bundesländern Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und teilweise Sachsen-Anhalt studierst du Lehramt auf Staatsexamen. Wer auf Staatsexamen studiert, wählt die Schulform i.d.R von Beginn an, während es im Bachelor-/Master-System nicht unüblich ist, dass man sich erst im Master auf die Schulform festlegt. Der Bachelor dauert 6 Semester (3 Jahre), der Master 4 Semester (2 Jahre). Staatsexamens-Studiengänge dauern 7-10 Semester. Ist das Studium kürzer, dauert das Referendariat dafür länger.
Ein Grundschullehramt-Studium setzt sich aus bildungswissenschaftlichen und fachspezifischen Anteilen zusammen. Du musst 2-3 Fächer wählen, die du studierst. Im späteren Berufsleben sind Grundschullehrer*innen dann allerdings oftmals „Allrounder“ und unterrichten auch weitere Fächer, nicht selten sogar potentiell alle Fächer. Mindestens eines der Grundlagenfächer Mathematik und Deutsch ist während des Studiums bereits verpflichtend zu belegen. Oftmals sind auch beide Fächer im Studium verpflichtend.
Wie in jedem Studium sind die Inhalte zum Teil sehr theoretisch, es geht eben um eine wissenschaftliche Betrachtung von Pädagogik & Co. Damit du dich optimal auf den Einsatz als Lehrer*in vorbereiten kannst, sind in den Studiengängen aber auch schulspezifische Praktika oder Praxissemester integriert. Wann diese Praktika stattfinden, ist jedoch unterschiedlich.
Übrigens: Wer einen Lehramts-Bachelor studiert, erhält entweder den „Bachelor of Arts“ oder den „Bachelor of Education“, in Niedersachsen und NRW ist auch der Bachelor of Science möglich. Der Master wird immer als Master of Education abgeschlossen. Erst mit abgeschlossenem Masterstudium kannst du das Referendariat anfangen.
Nach dem Studium geht es dann in den Lehrervorbereitungsdienst, dem sogenannten Referendariat, welches je nach Bundesland 12-24 Monate dauert.
Der Fachbegriff für die Grundschulstufen lautet übrigens Primarstufe, zuweilen heißen die Studiengänge daher auch „Lehramt für die Primarstufe“ oder Ähnlich.
Grundschullehramt Studium
Annika ist im 5. Semester des Studiengangs „Lehramt für Grundschule“ an der LMU in München. Gerade macht sie ein begleitendes Praktikum an der Grundschule in Gräfelfing. In der 3. Klasse beobachtet und reflektiert Annika als Studentin die Arbeit einer erfahrenen Klassenlehrkraft. Regelmäßig steht auch Annika vor der Klasse und vermittelt den Kindern neuen Stoff in diversen Fächern, wie Deutsch, Mathe oder Heimat- und Sachkunde (HSU).
Mit Klick auf den Button stimmst Du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von der ARD-Mediathek bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern der ARD-Mediathek hergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der „ARD-Mediathek“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.ardmediathek.de/datenschutz
https://www.ardmediathek.de/embed/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzEwNDgxZjg2LTI3ZmEtNGM2OC1iNWRmLWNiYjhmODA4NjE4OA
Das Video können wir dank einer Partnerschaft mit ARD alpha Uni zeigen, einem Format von ARD alpha.
Alle Studiengang-Videos im Überblick
3. Zulassungsvoraussetzung für das Studium Grundschul-Lehramt
Grundlegende Voraussetzung für ein Studium des Grundschullehramts ist das Abitur. Auch mit der fachgebundenen Hochschulreife kannst du viele Fächer studieren, die Auswahl ist dann eben beschränkter. Mit der Fachhochschulreife wiederum wird es schwer, ein Grundschulstudium zu starten. Einzig in Brandenburg an der Uni Potsdam gibt es hier keinerlei Einschränkungen. Leider existieren – dem Föderalismus sei Dank – ohnehin viele Unterschiede zwischen den Bundesländern, was die grundlegenden Voraussetzungen anbelangt.
Auch von Hochschule zu Hochschule unterscheiden sich die Zulassungskriterien. Es gibt allerdings nahezu überall sowohl zulassungsfreie als auch zulassungsbeschränkte Studienangebote. Bei einer beschränkten Zulassung entscheidet meistens der Numerus Clausus, sprich, die Abiturnote ist ausschlaggebend. Es gibt aber auch Fächer, bei denen ein Eignungsverfahren durchlaufen werden muss, zum Beispiel für Musik, Kunst oder Sport.
Traditionell ist vor allem der Grundschul-Zweig sehr beliebt (folglich eher höhere NCs)
An vielen Hochschulen gibt es lokale Zugangsbeschränkungen für bestimmte Lehramts-Fächer bzw. Fach-Kombinationen, manchmal auch für bestimmte Schularten pauschal. Es kann also passieren, dass du nur „halb“ studieren kannst, weil du zwar in einem nicht beschränkten Fach einen Platz bekommst, aber im zweiten Fach aber nicht. Man sollte sich gut überlegen, ob man so beginnt – BAföG gibt's dann z.B. nicht.
Und ganz allgemein: Wegen der teilweise komplizierten Kombinationregeln der für ein Lehramtsstudium nötigen Teilfächer ist es gerade bei einem Lehramtsstudium sinnvoll, sich direkt bei der Hochschule zu erkunden. Wobei manchmal selbst dort nicht jede*r alles überblickt
Beispiel für NC an der Uni Hamburg: Beliebte Fächer haben im Wintersemester 21/22 einen NC von 1,8-1,9 (ohne Wartezeit). Die Mehrheit war zulassungsfrei (vgl. Uni Hamburg).
Beispiel für den NC an der Uni Köln: Im Wintersemester 22/23 lag der NC für Grundschullehramts-Fächer bei 1,2-1,7 (ohne Wartezeit) vgl. Uni München).
4. Die Studienfächer im Lehramtsstudium mit Ziel Grundschule
Wer auf Grundschullehramt studiert, muss sich auf 2-3 Fächer festlegen. Deutsch oder Mathe (manchmal auch beide) ist Pflicht. Neben den Fächern gibt es bildungswissenschaftliche Schwerpunkte, die einen großen Anteil des Studiums ausmachen. Welche Fächer studiert werden können bzw. müssen unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland und sogar von Hochschule zu Hochschule. So gibt es an den drei Universitäten in Berlin, die Grundschullehramt anbieten unterschiedliche Fächer(kombinationen).
Klassische Unterrichtsfächer in der Grundschule sind:
Deutsch
Mathematik
Englisch
Französisch
Sachkunde
Kunst
Musik
Evangelische Religionslehre/Katholische/Islamische/... Religionslehre
Sport
Gestalten/Technik/Werken
Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern speziellere Fächer, wie Dänisch oder Polnisch. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport gibt es teilweise Eignungsverfahren.
5. Für wen eignet sich das Grundschulstudium?
Wer Grundschullehrer*in werden möchte, sollte natürlich gern mit Kindern zusammen arbeiten und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Darüber hinaus ist ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz, Geduld und didaktischen Fähigkeiten erforderlich, vor allem aber der Willen, diese Dinge im Studium zu vertiefen. Außerdem sollte man bereit sein sich auf sehr heterogene Kindergruppen einzulassen. Denn in der Grundschule treffen sich Kinder aus unterschiedlichen Milieus, religiösen Zugehörigkeiten und mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen. So haben die einen bereits im Kindergarten lesen und schreiben gelernt, während die anderen noch keine Buchstaben kennen.
Auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sind in der Grundschule anzutreffen. Binnendifferenzierung ist hier wichtig, d.h als Lehrkraft muss man unterscheiden können, welches Kind welche Art und welches Maß an Betreuung benötigt. Und nicht zuletzt sind da natürlich die Eltern, mit denen viele Gespräche zu führen sind.
6. Grundschullehramt in den einzelnen Bundesländern
Abschluss: Bachelor of Education oder Bachelor of Fine Arts* & Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 2 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Pädagogische Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Weingarten
Fächer: Deutsch oder Mathe und ein zweites Fach aus dem Fächerkanon Englisch, Französisch, Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Katholische Theologie/Religionspädagogik, Islamische Theologie/Religionspädagogik, Kunst, Musik, naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht (mit Schwerpunkt in Alltagskultur und Gesundheit, Biologie, Chemie, Physik oder Technik), sozialwissenschaftlicher Sachunterricht (mit Schwerpunkt in Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft) oder Sport
Weitere Studieninhalte: Grundlagenbildung in Deutsch oder Mathe, Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie), Studienanteile Deutsch als Fremdsprache und schulpraktische Studien.
Praktika: schulpraktische Studien in Bachelor und Master
Besonderheiten: Grundbildung darf nicht in dem gewählten ersten Fach Deutsch oder Mathe studiert werden). An der FH Freiburg und der PH Karlsruhe kann eine Profilierung auf Europalehramt erfolgen, welches Bilingualität und kulturelle Diversität sowie ein Auslandssemester umfasst
*künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
Abschluss : Staatsexamen
Dauer : 7 Semester, 2 Jahre Referendariat
Studienorte: Uni Augsburg, Uni Bamberg, Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt, Uni Erlangen-Nürnberg, Uni München, Hochschule für Musik München, TU München, Uni Passau, Uni Regensburg, Uni Würzburg, Hochschule für Musik Würzburg
Fächer: ein Unterrichtsfach aus Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Ethik, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Evangelische/Katholische Religionslehre, Politik und Gesellschaft, Sport
Weitere Studieninhalte: Didaktik der Grundschule (drei verschiedene Fächer aus den oben genannten, je nach Unterrichtsfach), Erziehungswissenschaften (Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie sowie eines der folgenden Gebiete: Politikwissenschaft, Soziologie, Volkskunde; dazu Philosophie oder Theologie)
Praktika: viele Praktika im gesamten Studium[/b]
Besonderheiten: *Anstelle eines Faches kann in Erweiterung des Studiums das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt treten. Möglich in Bamberg, Eichstätt und München
Abschluss: Bachelor of Education, Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master, 1 Jahr Referendariat
Studienorte: Uni Potsdam
Fächer*: Erstes Fach: Deutsch, Englisch oder Mathe. Zweites Fach: Deutsch, Englisch oder Kunst, Mathematik, Musik, Sachunterricht oder Sport
Weitere Studieninhalte: Allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktik, Fachwissenschaftliche und -didaktische Grundlagen für den Anfangsunterricht in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachunterricht, Ästhetische Bildung (Kunst, Musik, Bewegung)
Besonderheiten: In Brandenburg geht die Grundschule bis zur sechsten Klasse. Sachunterricht wird nur in der Jahrgangsstufe 1-4 unterrichtet, in Semester 5 & 6 treten an deren Stelle Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) und Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). Wer Sachunterricht studiert, muss daher ein weiteres Bezugsfach wählen. Wenn das erste Fach Deutsch oder Englisch ist, kann als mögliches Bezugsfach Gesellschaftswissenschaften oder Lebensgestaltung-Ethik-Religion (LER) gewählt werden. Wenn das 1. Fach Mathe ist, kann als Bezugsfach Naturwissenschaften oder Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) gewählt werden
Abschluss: Bachelor of Education und Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: FU Berlin, HU Berlin, Berlin UdK
Fächer: Deutsch und Mathematik. Als drittes Fach je nach Uni Englisch, Französisch, Kunst, Musik, Sachunterricht, Sport, Evengelische/Katholische/islamische Theologie, Sonderpädagogik*
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften & Grundschulpädagogik
Praktika: Praktikum im Bachelor, Praxissemester im Master
Besonderheiten: In Brandenburg geht die Grundschule bis zur sechsten Klasse. *An der FU und der HU Berlin kann anstelle eines der drei Fächer auch Sonderpädagogik gewählt werden
Abschluss: Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften und Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: Uni Bremen
Fächer: Insgesamt drei Fächer, zwei große Fächer und ein kleines Fach. Dabei sind Deutsch und Elementarmathematik verpflichtend und das dritte Fach ist frei wählbar aus:können Englisch/English-Speaking Cultures, Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, Musikpädagogik, Religionswissenschaft/Religionspädagogik oder Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht
Weitere Studieninhalte: Erziehungswissenschaftliche Anteile.
Praktika: Orientierungspraktikum im Bachelorstudium, Praxissemester im Masterstudium
Besonderheiten: U.u Doppelqualifikation Lehramt an Grundschulen und Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik. Dafür wird anstelle eines der großen Fächer „Inklusive Pädagogik“ gewählt. Nähere Infos hier. Mit bestimmten Fächerkombinationen kann man Elementarpädaogik als Schwerpunkt wählen
Abschluss: Bachelor of Education und Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: Uni Hamburg
Fächer: Drei Unterrichtsfächer der Grundschule, davon sind zwei Deutsch und Mathematik. Das dritte wird frei gewählt aus Bildende Kunst*, Englisch, Musik*, Alevitische Religion, Islamische Religion, Evangelische Religion, Katholische Religion, Sachunterricht und Sport. Eines der Fächer wird im Master schwerpunktmäßig studiert
Weitere Studieninhalte: Erziehungswissenschaften
Praktika: Orientierungspraktikum im Bachelor, im Master Kernpraktikum.
Besonderheiten:*Musik und bildende Kunst werden als Doppelfach studiert und mit Mathe oder Deutsch kombiniert
Abschluss: Staatsexamen (L1 = Lehramt an Grundschulen)
Dauer: 7 Semester Regelstudienzeit, 21 Monate Referendariat
Studienorte:Goethe-Universität Frankfurt am Main, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel
Fächer: Deutsch & Mathematik sowie ein weiteres Fach aus dem Fächerkanon Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Katholische Religion, Kunst, Musik, Sachunterricht, Sport. Des Weiteren kann das Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion oder mit dem Unterrichtsfach Ethik studiert werden
Weitere Studieninhalte:vier Grundwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft (Pädagogik). Hinzu kommt Didaktik in der Grundschule, musisch-ästhetische Bildung und Bewegungserziehung
Praktika: schulpraktische Studien
Abschluss: Staatsexamen
Dauer: 10 Semester + 12 Monate Referendariat
Studienorte: Uni Rostock, HMT Rostock (Erstfach an der Uni Rostock), Uni Greifswald
Fächer: vier Lernbereiche der Grundschule und ihre Fachdidaktiken, darunter Deutsch und Mathematik (Pflichtbereiche) sowie zwei weitere Lernbereiche zur Wahl aus dem folgenden Katalog: Evangelische Religion, Fremdsprachenunterricht wie Englisch, Französisch** und Polnisch*, Kunst und Gestaltung, Musik, Niederdeutsch* (Greifswald), Philosophieren mit Kindern, Sachunterricht, Sport**, Theater (Darstellendes Spiel) und Werken**.
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, Elemente der Frühpädagogik
Praktika: mehrere Praktika im Bachelor an der Uni Rostock, an der Uni Greifswald vom 1.-8. Semester Praxistage in der Schule
*nur in Greifswald **nur in Rostock
Abschluss: Bachelor of Arts/Bachelor of Science & Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 2 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: TU Braunschweig, Uni Hannover, Uni Hildesheim, Uni Lüneburg, Uni Oldenburg, Uni Osnabrück, Uni Vechtal
Fächer: Es sind zwei Fächer sowie ein Professionalisierungsbereich zu studieren. Eines der Fächer muss Deutsch oder Mathe sein. Das zweite Fach ist aus dem Bereich Englisch, Evangelische Religion, Gestaltendes Werken, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Mathe/Deutsch, Musik Sachunterricht, Sport oder Textiles Gestalten. Der Professionalisierungsbereich besteht aus Bildungswissenschaften, Pädagogik und Psychologie
Praktika: Schulische und Außerschulische Praxisphasen im Bachelor und Master
Besonderheiten: Es wird erst im Master schulformbezogen studiert, es müssen aber schon im Bachelor passende Fächer gewählt werden
Abschluss: Bachelor of Arts/Bachelor of Science oder of Education & Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 2 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Universität Bielefeld, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg-Essen, Universität Köln, WWU Münster, Universität Paderborn, Universität Siegen, Bergische Universität Wuppertal.
Fächer: Es sind drei Fächer zu studieren. Diese setzen sich aus den Pflichtbereichen Sprachliche Grundbildung Deutsch und Mathematik sowie einem weiteren, frei wählbaren Fach (Sachunterricht, Kunst, Musik, Englisch, Evangelische/Katholische/Islamische Religion oder Sport) zusammen
Weitere Studieninhalte: Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, Lernbereichoptional: Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte
Praktika: Praktika im Bachelor und Praxisemester im Master
Besonderheiten: Grundbildung darf nicht in dem gewählten ersten Fach Deutsch oder Mathe studiert werden).
Besonderheiten: An Stelle eines Lernbereichs oder eines Faches kann auch das Studium von Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte treten
Abschluss: Bachelor of Education und Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 2 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Universität Koblenz-Landau
Fächer: Ein Fach aus dem Fächerkanon Deutsch, Englisch, Mathe oder Französisch sowie aus Fächergruppe Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geografie, Geschichte, Katholische Religionslehre, Mathematik, Musik, Physik, Sozialkunde, Sport oder Wirtschaft und Arbeit. A
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften in den Semestern 1-4. Ab dem fünften Semester folgt das Fach Grundschulbildung mit den Studienbereichen Bildungswissenschaftliche Grundlegung, Deutsch, Mathematik, Fremdsprachliche Bildung, Sachunterricht, Ästhetische Bildung
Praktika: schulpraktische Studien in Bachelor und Master
Besonderheiten: Das Fach Grundschulbildung wird zusammen mit einem Wahlpflichtbereich (Bildende Kunst, Musik, eine Religionslehre oder Sport) im Masterstudium fortgeführt.
Abschluss: Staatsexamen
Dauer: 6 Semester Bachelor, 2 Semester Master sowie 18 Monate Referendariat
Studienorte: Uni Saarbrücken
Fächer: Verpflichtend Fachdidaktik Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Außerdem ein Profilfach aus dem Kanon Bildende Kunst, Musik, Französisch, Evangelische Religion, Katholische Religion oder Sport
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften & wissenschaftliches Arbeiten
Praktika: Schulische und Außerschulische Praxisphasen im Bachelor und Master
Abschluss: Staatsexamen
Dauer: 8 Semester & 18 Monate Referendariat
Studienorte: TU Chemnitz, TU Dresden, Uni Leipzig
Fächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Ethik/Philosophie, Kunst, Musik, Evangelische/Katholische Religion, Sport
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik, Pädagogische Psychologie), Schulpraktische Studien, Grundschuldidaktik (Deutsch, Mathematik und Sachunterricht + 1) zu wählen
Praktika: schulpraktische Studien, Grundpraktikum an der Uni Dresden
Besonderheiten: Katholische Religion nur an der TU Dresden
Abschluss: Staatsexamen
Dauer: 8 Semester + 16 Monate Referendariat
Studienorte: Uni Hallel
Fächer: Deutsch und Mathematik als Unterrichtsfächer 1 und 2. Unterrichtsfach 1 wird vertiefend studiert. Als 3. Unterrichtsfach wird eines aus dem Kanon Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Gestalten, Katholische Religion, Musik, Sachunterricht und Sport gewählt. Nach dem 2. Fachsemester gibt es das Ergänzungsfach Medienbildung
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache, Einführung in die Förderpädagogik und Schulpraktische Studien sowie weitere Module
Praktika: ein Beobachtungspraktikum (2 Wochen), zwei unterrichtsfachbezogene Schulpraktika (insgesamt mindestens 8 Wochen), schulpraktische Übungen sowie ein außerunterrichtliches pädagogisches Praktikum
Abschluss: Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften, Master of Education Lehramt (Grundschule)
Dauer: 6 Semester Bachelor und 4 Semester Master sowie 18 Monate Vorbereitungsdienst
Studienorte: Europa-Universität Flensburg
Fächer: 2 Fächer aus Dänisch, Deutsch, Englisch, Ev. Religion, Kath. Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Philosophie, Sachunterricht, Sport, Technik, Textillehre und Darstellendes Spiel/ Theater. Ein Fach muss Deutsch, Mathe, Englisch oder Sachunterricht sein
Weitere Studieninhalte: „Bildung, Erziehung, Gesellschaft“
Besonderheiten: im Im 5. und 6. Semester des Bachelorstudium Spezialisierung auf gewünschte Schulform. Die Fächerkombination sollte von vorne herein für die gewünschte Schulform gewählt werden
Praktika: integrierte Orientierungspraktika und Schulpraktikum im Bachelor, Praxissemester im Master
Abschluss: Bachelor & Master of Education
Dauer: 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master sowie 1-2 Jahre Referendariat
Studienorte: Uni Erfurt
Fächer: Deutsch und Mathematik, zu studieren. Hinzu kommt ein weiteres Prüfungsfach für die Grundschule aus dem Fächerkanon Englisch, Ethik, Französisch, Heimat- und Sachkunde, Kunsterziehung, Musik, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Russisch, Sport oder Technik/Werken. Eines der Fächer wird schwerpunktmäßig studiert. Das Schwerpunkt-Fach erlaubt auch den Einsatz über die Grundschule hinaus
Weitere Studieninhalte: Bildungswissenschaften, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studienanteile
Praktika: Praktika im Bachelor, im Master Praxissemester
Das Bundesland während des Studiums wechseln
Möchtest du während deines Studiums das Bundesland wechseln, kann das mitunter dein Studium verzögern, da du ggf. bestimmte Voraussetzungen nachholen musst.
Wer in einem Bundesland studiert, später aber „zurück in die Heimat“ oder in ein anderes Bundesland will, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Denn einige Länder bieten Fächer wie z.B Polnisch an, die es in anderen Bundesländern gar nicht gibt oder haben verpflichtende Fächerkombinationen oder unterschiedliche Fächerbestimmungen. Einen groben Überblick findest du oben, konkret musst du dich aber in jedem Fall bei der jeweiligen Hochschule informieren.