Informationsrecht
4 Semester, im gestreckten Teilzeitmodus 7 Semester
90 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Der Studiengang kann berufsbegleitend, in Teilzeit und als Fernstudium studiert werden.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Juristische Expertise für digitalen Wandel
Cloud-Computing und eCommerce schaffen neue Vertragsbeziehungen, im Smart Home oder bei autonomen Maschinen ist die Haftung zu klären und Datenschutz wird zur umfassenden Anforderung. Die rasante Digitalisierung erfasst fast alle Lebensbereiche – und wirft zahlreiche neuartige Rechtsfragen auf. Wer juristische Fachkenntnisse im Informationsrecht mit Wissen im IT-Sektor kombiniert, verfügt über eine dauerhaft gefragte Qualifikation. Wir vermitteln Ihnen die Expertise für alle rechtlichen Aspekte der Informationsgesellschaft – von staatlichen Vorgaben zur Telekommunikation bis zum Urheberrecht bei Software. Positionieren Sie sich erfolgreich auf dem juristischen Arbeitsmarkt und erwerben den international anerkannten und renommierten Master of Laws.
Inhalte und Module des LL.M.-Studiums
Für den Studienabschluss Master of Laws absolvieren Sie vier Pflichtmodule und studieren zwei von vier Wahlpflichtmodulen, mit denen Sie Ihre Grundlagenkenntnisse je nach Interesse und Qualifikationsziel erweitern. Zum Ende Ihres Studiums belegen Sie das Master-Abschlussmodul, das Sie bei der Erstellung Ihrer Masterthesis unterstützt.
Pflichtmodule – Grundlegende Kompetenzen im Informationsrecht
Die 4 Pflichtmodule vermitteln grundlegendes informationsrechtliches Fachwissen und schaffen die Basis für eine individuelle Schwerpunktsetzung in den Wahlpflichtmodulen. Im Verlauf des Mastermoduls bereiten Sie sich gezielt auf die Masterarbeit vor und erstellen diese im Anschluss.
Immaterialgüterrecht
Internetrecht
IT-Vertragsrecht
Telekommunikationsrecht
Wahlpflichtmodule – Profilbildung durch Schwerpunkte
Computer-Strafrecht
Datenschutzrecht
eGovernment und Vergaberecht
Besteuerung der digitalen Wirtschaft
Weiterbildungsmodule und Zertifikatsprogramme
Sie wollen gezielt Kompetenzen und Fachwissen im Bereich Informationsrecht erwerben ohne ein komplettes Studium zu absolvieren? Dann sind Sie bei uns richtig: Kompakte Weiterbildungen qualifizieren Sie für die aktuelle Berufspraxis – und für Ihren nächsten Karriereschritt.
Unser modulares Angebot ermöglicht es Ihnen, sich gezielt zu qualifizieren: Sie belegen einzelne Weiterbildungsmodule oder ein umfassendes Zertifikatsprogramm, mit dem Sie einen international anerkannten Abschluss erwerben.
Auf universitärem Niveau und mit Zertifikat – die Abschlüsse im Überblick:
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) umfasst ein Modul und Sie erhalten 10 KP.
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) umfasst drei Module und schließt mit 30 Kreditpunkten (KP) ab.
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Mit den folgenden Voraussetzungen können Sie sich auf einen Studienplatz im Masterstudiengang bewerben:
Ein erster Studienabschluss (z. B. juristisches Staatsexamen oder Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss an einer Hochschule) oder eine erfolgreich absolvierte Patentanwaltsausbildung
eine mindestens einjährige Berufstätigkeit (ein Referendardienst nach dem ersten Staatsexamen wird als gleichwertig anerkannt).
Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt online:
Wintersemester: 1.6. - 1.9.
Sommersemester: 15.12 - 1.3.
Online-Bewerbung auf einen Studienplatz
Reichen Sie bitte anschließend (nach erfolgter Online-Bewerbung) folgende Unterlagen per Post mit Ihrem Bewerbungsantrag beim C3L ein:
Bewerbungsantrag Der Antrag wird im Rahmen der Online-Bewerbung automatisch erzeugt und muss nur noch ausgedruckt werden.
Nachweis über die bisherigen Hochschulsemester z. B. letzte Immatrikulationsbescheinigung oder Exmatrikulationsbescheinigung
tabellarischer Lebenslauf
Studienzeugnis und Urkunde amtlich beglaubigte Kopie eines anerkannten Diplom-, Bachelor-, Master- oder Magisterabschluss bzw. eines Staatsexamens einschließlich Transkript (Leistungsübersicht) des bisherigen Studiums mit Angabe der bisher erreichten Kreditpunkte
Nachweis Berufserfahrung Nachweis über die mindestens einjährige Berufstätigkeit (z. B. Arbeitsvertrag/ Zeugnis/ Bescheinigung durch Arbeitgeber oder 2. juristische Prüfung)
Bitte melden Sie sich möglichst mit Ihrer Bewerbung für Module an, damit Sie für die gewünschten Veranstaltungen einen Platz erhalten.
Als Mitarbeiter_in oder Führungskraft verfügen Sie über eine breite Praxiserfahrung mit unterschiedlichen Kompetenzen in Ihrem Berufsfeld und haben möglicherweise neben Ihrem Erststudium weitere Zusatzqualifikationen erworben. Im LL.M.-Studiengang Informationsrecht wenden wir moderne Verfahren zur Anrechnung vorhandener Kompetenzen und Vorleistungen an. Durch die Anrechnung können sich Dauer und Kosten des Masterstudiums reduzieren.
Angerechnet werden:
zum anzurechnenden Modul gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten, die über einschlägige berufliche Tätigkeiten erworben wurden
Zusatzqualifikationen in Form von beruflichen Fortbildungen
akademische Vorleistungen oder Studienabschlüsse, sofern diese über das für die Bewerbung geforderte Maß hinausgehen.
Dadurch ist gewährleistet, dass Sie keine Inhalte mehr studieren müssen, in denen Sie bereits Expertin bzw. Experte sind. Einen Antrag auf Anrechnung können Sie jederzeit stellen: vor, mit oder auch nach der Bewerbung!
Gebühren und Finanzierung
Die Gebühren für den Masterstudiengang Informationsrecht betragen 1.500 Euro pro Modul. Im Masterstudiengang studieren Sie in der Regel 6 Module und das Master-Abschlussmodul (7. Modul).
Sie zahlen je Semester nur Ihre tatsächlich belegten Module und Sie können die Gebühren per Rechnung oder Banklastschrift begleichen. Jedes Modul wird einzeln zu Beginn in Rechnung gestellt und die Gebühren verteilen sich dadurch über die Dauer des Studiums.
Zusätzlich zu den Modulgebühren erhebt die Universität Oldenburg einen Semesterbeitrag von zzt. 171,82 Euro je Semester.
Die Universität
Die Carl von Ossietzky Universität wurde 1973 gegründet. Damit gehört sie zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre.
Die Forschenden und das Personal der Verwaltung arbeiten Hand in Hand und fachübergreifend zusammen. Viele sind in die Forschung eingebunden – beispielsweise in Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen, europäische Projekte oder den Exzellenzcluster.
Die Universität arbeitet eng mit mehr als 200 Hochschulen weltweit zusammen. Außerdem ist sie mit außeruniversitären Institutionen in Forschung, Bildung, Kultur und Wirtschaft verbunden. Der Forschungsstandort wird zusätzlich gestärkt durch die Ansiedlung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität, eine Max-Planck-Forschernachwuchsgruppe und drei Fraunhofer-Arbeitsgruppen. Hinzu kommt ein Virtuelles Helmholtz-Institut.
Rund 16.000 Studierende bereitet die Universität auf das Berufsleben vor. Das Spektrum reicht von den Geistes- und Kulturwissenschaften über die Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und der Medizin.
Kontakt
Nadine Dembski
Studiengangsmanagement & Beratung
Büro: Gebäude V02, EG, Raum 005
Tel.:+49(0)441 798-2375
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Informationsrecht erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.