Regenerative Energiewandler (Windkraft, Photovoltaik, Geothermie, Biomasse), Regenerative Energiespeicher, Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen, Regenerative Energiesysteme, Anlagenplanung und Automatisierungstechnik, Elektrische Maschinen und Leistungselektronik
210 ECTS
Wintersemester ❄️
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Regenerative Energien
7 Semester
Vollzeitstudium in Präsenz.
Regenerative Energien (Studium mit vertiefter Praxis)
7 Semester
Regenerative Energien (Teilzeit)
14 Semester
Fachgruppe
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Erneuerbare Energien: Studienmöglichkeiten, Chancen, Berufseinstieg
Der fortschreitende Klimawandel und steigende Energiekosten machen nachhaltige Energiegewinnung zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. Du möchtest dich konkret an der Gestaltung einer erfolgreichen Energiewende beteiligen? Dann solltest du Erneuerbare Energien studieren, um das enorme Potenzial von Sonnen- und Windenergie, Wasserkraft, Erdwärme oder Gezeitenkraftwerken zu verstehen. Mit einem Studium Regenerative Energien schaffst du dir eine solide Grundlage.