Elektrotechnik
7 Semester
210 ECTS
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Elektrotechnik bewegt dich, wenn:
Das zukunftsorientierte Studium Elektrotechnik bereitet dich auf das berufliche Tätigkeitsfeld des modernen elektrotechnischen Spektrums der Energie-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik vor, sowohl in der privaten Wirtschaft als auch in öffentlichen Einrichtungen. Der Umfang der zu erwartenden Tätigkeiten umfasst dabei Entwurf, Berechnung, Projektierung, Fertigung, Entwicklung und Forschung, Inbetriebnahme, Betrieb sowie Marketing, Vertrieb und Management der jeweiligen technischen Geräte.
Open Campus | Lerne deine Hochschule kennen!

Was macht das Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal so besonders?
Finde es selbst heraus! Wir laden dich herzlich zum Open Campus ein.
Unter dem Motto „Entdecken. Ausprobieren. Informieren.“ öffnen wir unsere Türen für alle Interessierten. Nutze die Gelegenheit, den Campus hautnah zu erleben, unsere modernen Labore, Bibliotheken und weitere spannende Räumlichkeiten zu erkunden und einen Einblick in das vielfältige Studienangebot zu gewinnen.
Ob du Fragen zum Studium, den Studieninhalten oder dem Campusleben hast – wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Komm vorbei, lerne uns kennen und entdecke, was die Hochschule Magdeburg-Stendal so einzigartig macht.
SAVE THE DATE
Stendal: 26. April 2024
Magdeburg: 17. Mai 2024
Wir freuen uns auf dich!
Studieninhalte
Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik vermittelt dir in 7 Semestern umfangreiches praxisorientiertes Wissen und Kompetenzen für das anspruchsvolle Spektrum der modernen Energie-, Kommunikations-, und Automatisierungstechnik.
Mathematik
Physik
Wirtschaft
Maschinenbau und Elektrotechnik
Informatik
Elektronik
Schaltungstechnik
Mikrorechentechnik
Übertragungstechnik
Elektrische Antriebe
Grundlagen der Energietechnik
Grundlagen der Kommunikationstechnik
Grundlagen der Automatisierungstechnik
Projektarbeit
Automation und Kommunikation
…umfasst u.a. die Wahlpflichmodule Prozessmess- und Leittechnik, Fertigungsmesstechnik , Regelungs- und Steuertechnik, Hochfrequenztechnik, Digitale Signalverarbeitung, Radartechnik, Next Generation Networks, Robotik und Roboterprogrammierung.
Energietechnik
…umfasst u.a. die Wahlpflichtmodule Elektrische Gebäudetechnik, Schutztechnik, Regenerative Energien, Komponenten elektrischer Netze, Projektierung elektrischer Anlagen, Hochspannungstechnik, Netzintegration erneuerbarer Energien, Energiespeichersysteme, Elektromobilität und Sektorenkopplung.
Das Studium enthält ein praktisches Studiensemester mit einem Industriepraktikum in Vollzeitbeschäftigung von mindestens 12 Wochen.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der:
allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse
Beruflichen Qualifikation, die als Hochschulzugang anerkannt wird
Du kannst keine der hier aufgeführten Hochschulzugangsberechtigungen vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung?
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du auf der Website der Hochschule.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.
Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:
Berufstätigkeit
Erziehung eines Kindes (bis Vollendung des 12. Lebensjahr)
Pflege/Betreuung von Angehörigen
andere Gründe: schwere Erkrankung, Behinderung, erheblich gesellschaftliches Engagement oder Leistungssport
Die Beantragung des Teilzeitstudiums muss vor Beginn des jeweilig gewünschten Semesters erfolgen und kann maximal für 2 Semester beantragt werden. Folgeanträge sind möglich. Der Studentenstatus als Vollzeitstudierende bleibt während der gesamten Dauer bestehen.
Du hast Fragen zum Teilzeitstudium?
Unsere Studienberatung ist für dich da.
Perspektiven
Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder
Elektroingenieur:innen vereinen Kreativität mit technischem Sachverstand und kommen in einer Vielzahl von Einsatzbereichen sowohl in der privaten Wirtschaft wie auch in öffentlichen Einrichtungen zum Zuge. Industrieroboter entwickeln, Energieanlagen und -netze planen, Steuerungssysteme für die industrielle Produktion entwerfen oder an den Kommunikationstechniken der Zukunft forschen - das sind dann nur einige der Berufsfelder, in denen du als Elektrotechnik-Absolvent:in tätig werden kannst.
Da du in den Bereichen der Analyse, Entwurf und Betrieb elektrischer Systeme umfangreiche und vielseitig einsetzbare Kompetenzen erwirbst, eröffnen sich mit Abschluss des Studiums zahlreiche berufliche Möglichkeiten in folgenden Bereichen:
Arbeitsvorbereitung,
Fertigungsplanung und -steuerung,
Einkauf und Beschaffung,
Forschung und Entwicklung,
Konstruktion und Fertigung,
Vertrieb und Kundendienst,
Lager- und Materialwirtschaft,
Management und Unternehmensführung,
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement.
Derartige Arbeitsangebote finden sich in nahezu allen Branchen, wie beispielsweise:
der Elektroindustrie und Energiewirtschaft,
der Telekommunikation,
dem Maschinen- und Anlagenbau,
dem Automobil-, Schienenfahrzeug- oder Schiffbau,
der Lebensmittelindustrie,
der Chemieindustrie,
der Medizin- oder Pharmatechnik,
der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie
in Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros,
in Softwareunternehmen und
im Öffentlichem Dienst und in Vereinen.
Über die Hochschule Magdeburg-Stendal
Dein Studium.
Deine Hochschule.
Studiere, wie es zu dir passt: das geht an der Hochschule Magdeburg-Stendal besonders gut. An fünf Fachbereichen und in knapp 50 Studiengängen wird an der Hochschule studiert und geforscht. Darunter: einzigartige Studienangebote wie Gebärdensprachdolmetschen, Wasserwirtschaft und Mensch-Technik-Interaktion, aber auch Klassiker wie Soziale Arbeit, Maschinenbau und BWL. Unser breites Fächerspektrum zieht jährlich etwa 5.500 Studierende aus dem In- und Ausland an die beiden Hochschulstandorte.
Kontakt

Du hast noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist für dich da.
Studienberater
Felix Welz
Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. Steffen Doerner
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Elektrotechnik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.