Bachelor für IngenieurwesenBachelor of Engineering (B.Eng.)
1. FAQ
Ein Bachelor of Engineering ist ein grundständiges Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaft. Du wirst dich viel mit Mathematik, Management, Technik, Produktion und Naturwissenschaften beschäftigen.
Der B.Eng. dauert mindestens 3 Jahre (also 6 Semester), wenn du in der Regelstudienzeit und Vollzeit studierst. Ausnahmen bestätigen hier wie immer die Regel.
Voraussetzung für einen B.Eng. ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Während du mit Abi an jeder Uni oder Fachhochschule studieren kannst, ist das mit der Fachhochschulreife hauptsächlich an Fachhochschulen möglich. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife kannst du nur bestimmte Fächer an der Uni, aber alle Fächer an Fachhochschulen studieren. In seltenen Fällen ist auch ein Studium ohne Abitur/Fachhochschulreife möglich. Dann gibt es allerdings andere Bedingungen (abgeschlossene Berufsausbildung+Berufserfahrung). Es gibt sehr viele zulassungsfreie Studiengänge, die mit dem Bachelor of Engineering abgeschlossen werden. Bei zulassungsbeschränkten Angeboten entscheidet der NC und manchmal gibt es auch Eignungsverfahren.
Ob Bachelor, Master oder MBA
An der IU kannst du aus über 200 Studienprogrammen auswählen und folgende Vorteile genießen:
Mit über 100.000 Studierenden größte private Hochschule Deutschlands
4 verschiedene Studienformen zur Auswahl damit auch für Dich das Richtige dabei ist:
Fernstudium, Duales Studium und MyStudium
Online am virtuellen Campus oder präsent an über 35 Campus-Standorten studieren
Mit oder ohne Abitur. Numerus Clausus? Nicht nötig.
Für Berufstätige und Quereinsteiger, Bachelor-Absolventen und Abiturienten
Über 200 Bachelor- Master- und MBA-Studiengänge in zum Beispiel folgenden Bereichen:
Gesundheit & Soziales
Marketing & Kommunikation
IT & Technik
Pädagogik & Psychologie
Wirtschaft und Management
Bachelor of…?
Die Bezeichnung, die hinter dem Bachelor steht, gibt an, in welchem Bereich der Studiengang angesiedelt ist. Folgende Bachelor-Abschlüsse gibt es:
Bachelor of Arts (B.A, meistens geistes- und sozialwissenschaftliche Studiengänge, wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)
Bachelor of Science (B.Sc, meistens naturwissenschaftliche Studiengänge, aber auch technische und z.T wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)
Bachelor of Engineering (B.Eng, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge)
Bachelor of Laws (LL.B, rechtswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge)
Bachelor of Music (B.Mus, Studiengänge Musik – Künstlerische Ausbildung)
Bachelor of Fine Arts (B.F.A, Studiengänge der freien Kunst)
Bachelor of Education (B.Edu, Lehramt)
2. Was bedeutet Bachelor of Engineering?
Den Abschluss „Bachelor of Engineering“ erhält man vor allem in ingenieurwissenshaftlichen Studiengängen.
In den meisten Fällen wird ein Studium mit Abschluss als B.Eng. stark im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich absolviert. Da du dich mit dem Abschluss oft für technische Berufe vorbereitest wie zum Beispiel Maschinenbau.
Bei einigen der technischen Studiengänge gibt es zwei Optionen: Ingenieur-Studiengänge können z.B sowohl als Bachelor of Science sowie auch als Bachelor of Engineering angeboten werden. Fachhochschulen vergeben hier eher einen Bachelor of Engineering, während du an technischen Universitäten eher einen Bachelor of Science erhältst.
Einige Ingenieurs-Bachelorstudiengänge an deutschen Hochschulen
- Bauingenieurwesen
- Elektro- und Informationstechnik
- Energietechnik
- Erneuerbare Energien
- Fahrzeugtechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Maschinenbau
- Materialwissenschaften / Werkstofftechnik
- Mechatronik
- Medizintechnik
- Sicherheitstechnik
- Technische Informatik
- Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Sowohl Universitäten so wie staatliche und private Fachhochschulen bieten Studiengänge mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ an.
An ganz wenigen Universitäten werden insbesondere im technischen Bereich noch Diplom-Studiengänge angeboten, die oft einen Umfang von 10 Semestern haben und quasi gleichwertig mit einem Bachelor- sowie anschließendem Master-Abschluss sind.
Unser Tipp für die Suche bei Studis Online: Stellt bei der Suche das Feld „Abschluss“ auf „Für den Studienstart“.
3. Studienmodelle und Aufbau
Ein-Fach oder Zwei-Fach-Bachelor
Auch beim Bachelor of Engineering hast du die Möglichkeit zwischen einem Ein-Fach oder Zwei-Fach-Bachelor zu wählen, wobei dies natürlich wieder von der Hochschule abhängt. So kannst du zum Beispiel ein Nebenfach belegen welches deinem Berufswunsch zugute kommt. Welche Fächer hierbei kombiniert werden können entscheidet die entsprechende Hochschule selbst. Bei den meisten Studiengängen wirst du aber im Ein-Fach-Bachelor studieren müssen. Hier hast du oft einen sehr strikten Modulplan den es abzuarbeiten gilt.
Aufbau des Studiengangs
Wie genau der Bachelor of Engineering-Studiengang aufgebaut ist, ist natürlich abhängig von deinem Studienfach und der Hochschule. So beschäftigst du dich in einem Studiengang eher mit mechanischen Thematiken und in einem anderen eher mit Chemie oder zum Beispiel Mathematik – Inhalte, Schwerpunkte, Wahlmöglichkeiten und Praxisbezug variieren also von Hochschule zu Hochschule, auch wenn es sich um den gleichen Studiengang handelt.
Ein Bachelor of Engineering-Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen. Abhängig von deiner Hochschule kann auch eine berufspraktische Phase Teil des Studiums sein. In diesem Fall ist es die Regel ein 12-wöchiges Praktikum zu absolvieren, welches meist im 5. Semester stattfindet. Du kannst das Praktikum aber auch oft in deiner Vorlesungsfreien Zeit absolvieren. Es kann auch sein, dass du ein Berufspraktikum absolvieren musst, in der Regel wird dafür ein 7. Semester an dein Studium angehängt.
4. ECTS und Dauer des Bachelor of Engineering
Ein Bachelor-Studium wird mit mindestens 180 ECTS* abgeschlossen. Das ist die klassischste Variante, das Studium dauert dann drei Jahre, also 30 ECTS pro Semester. Es gibt aber auch Bachelor, die etwas länger dauern, wenn du zum Beispiel in Teilzeit studierst oder parallel eine Berufsausbildung machst. Wer Bachelor und Master studiert hat, muss ab Ende insgesamt 300 ECTS studiert haben. Oder ihr studiert einen der seltenen Diplomstudiengänge.
Eine kürzere Regelstudiendauer gibt es nur sehr, sehr selten.
*ECTS, Credit Points (CP) und Leistungspunkte (LP) wird synonym verwendet und meint immer das Gleiche: nämlich jene Punkte, die du in deinem Studium erwirbst.
5. Studienformen
Es gibt je nach Studiengang unterschiedliche Möglichkeiten einen Bachelor of Engineering zu studieren. Es gibt das klassische Präsenz-Vollzeitstudium. Neben diesem Weg gibt es auch noch die Möglichkeit einen Bachelor of Engineering berufsbegleitend oder ortsunabhängig im Fernstudium zu studieren. Hier wird dir die Chance geboten, dich weiter zu bilden wenn du bereits im Berufsleben oder weniger flexibel bist. Als vierte Möglichkeit gibt es noch das duale Studium. Hier hast du sowohl eine theoretische Ausbildung an einer Hoch- oder Fachhochschule und eine Ausbildung in einem Unternehmen. Auch gibt es Hochschulen welche einen Bachelor of Engineering in Teilzeit anbieten, wodurch du eine höhere Semesterzahl, in der Regel 13 Semester, erreichen wirst.
Du weißt nicht, in welchen Varianten dein Wunsch-Studiengang angeboten wird? Dann nutze doch unsere Studienfachsuche, innerhalb derer du nach Studienformen filtern kannst.
Mögliche Studienformen | |
---|---|
Studienform | Beispiel |
Duales Studium | Verfahrenstechnik |
Teilzeitstudium | Maschinenbau |
Berufsbegleitend | Elektro- und Informationstechnik |
Fernstudium | Bauingenieurwesen |
6. Voraussetzung und Eignung
Welche Voraussetzungen benötige ich für einen Bachelor of Engineering?
Grundlegende Voraussetzung für ein Studium ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Mit Abitur kannst du auf jede Uni und jede Fachhochschule. Die Fachhochschulreife berechtigt dich bis auf einzelne Ausnahmen in Bayern und Sachsen-Anhalt für alle Studiengänge an Fachhochschulen, nicht immer aber für ein Studium an einer Universität. Mit der fachgebundenen Hochschulreife darfst du an die Uni – sowie an alle Fachhochschulen (alle Fächer!). Bei einer Bewerbung für eine Uni beschränkt sich in vielen Bundesländern aber die Studienfachauswahl auf das Fachgebiet deiner Hochschulreife.
Unter Umständen ist ein Studium auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene, fachlich passende Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung. Auch hier variieren die Details von Bundesland zu Bundesland und letztlich muss die jeweilige Hochschule abschließend entscheiden – also informiere dich hier frühzeitig direkt bei den Hochschulen, die für dich interessant sein könnten.
Es gibt sowohl zulassungsfreie als auch zulassungsbebeschränkte Studienangebote. Bei einer beschränkten Zulassung entscheidet meistens der Numerus Clausus, sprich, die Abiturnote ist ausschlaggebend. Es gibt aber auch Studiengänge, bei denen ein Eignungsverfahren durchlaufen werden muss.
Für einige Studienangebote sind zudem Sprachkenntnisse nachzuweisen. In der Regel handelt es sich um Englischkenntnisse, da einige Veranstaltungen auf englisch stattfinden oder es einen hohen Anteil englischsprachiger Lektüre gibt.
Neben der Zugangsberechtigung von schon erreichten Abschlüssen, musst du an vielen Hochschulen und Fachhochschulen auch eine Zulassungsprüfung bestehen. Dort werden deine Kenntnisse und deine Eignung für das Fach auf den Prüfstand gestellt.
Logisches Denkvermögen, Mathe- und Computerkenntnisse sind meist nicht durch das Regelwerk vorgeschrieben, für einen Bachelor of Engineering allerdings äußerst sinnvoll! Auch spielt Kreativität eine gewisse Rolle, da du für die Lösung technischer Probleme oft um die Ecke denken musst.
Für wen ist ein Bachelor of Engineering geeignet?
Anwärter*innen des Bachelor of Engineering sollten auf jeden Fall ein Faible für Naturwissenschaften, Mathematik, logisches Denken und Technik im Allgemeinen mitbringen.
Es ist natürlich Studienfach-abhängig, welche Fähigkeiten du darüber hinaus mitbringen solltest. Englischkenntnisse sind in jedem Fall von Vorteil, da im Feld der Naturwissenschaften gern internationale Studien betrachtet werden. Ebenso werden deine Englischkentnisse in technischen Bereichen auf die Probe gestellt, da du dich auch mit technischen Innovationen aus anderen Ländern auseinandersetzen musst.
Gibt es eine hohe Abbruchquote vom Bachelor of Engineering?
Wer einen Bachelor of Science studieren möchte, sollte sich das gut überlegt haben. Aus einer Studie des DZHW geht hervor, dass die Abbruchquoten in den Ingenieurwissenschaften hoch sind. Für Studienanfänger*innen dieser Fächer an Hochschulen, lag die Abbruchquote im Wintersemester 2014/2015 bei 35 %. An Fachhochschulen fällt dieser Wert mit 32 % im gleichen Jahrgang allerdings etwas geringer aus als an Hochschulen.
Tipps zur Studienwahl:
Falls du dir unsicher bist, ob Studiengang XY der richtige für dich ist, gibt es an einigen Hochschulen die Möglichkeit, ein Orientierungsstudium 🧭👀 aufzunehmen.
Auch ein Gespräch mit deinen Fachlehrer*innen 🗣️👩🏫 deines Vertrauens aus den Bereichen Mathe, Physik, Chemie und Informatik könnte dir vielleicht helfen bei der Studienwahl, wenn du Sorgen hast vor den Anforderungen im Studium.
Oder teste dich doch einmal mit einem fachspezifischen Selbsttest 🖥️❓ einer Hochschule. Ein umfassendes Verzeichnis findest hier bei uns.
7. Was ist besser: Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science?
Offenbar stellen sich viele die Frage nach der Wertigkeit verschiedener Abschlüsse, so wird die Frage „Was ist besser Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science?“ gern in Suchmaschinen eingetippt. Die Bezeichnungen geben allerdings lediglich an, in welchem Bereich du deinen Bachelor gemacht hast. Eine Unterscheidung in der Wertigkeit gibt es nicht. Dies wird auch besonders dadurch deutlich, das es die Möglichkeiten gibt den selben Studiengang als Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science abzuschließen
8. Nach dem Bachelor of Engineering: Möglichkeiten
Was du nach deinem Bachelor-Abschluss machen möchtest, hängt natürlich von deinem Studiengang ab. In den Ingenieurwissenschaften hast du mit einem Bachelor bereits sehr gute Voraussetzungen für dein Berufsleben geschaffen, da im Ingenieurbereich viel nach kreativen Personen mit Hochschulabschluss gesucht wird – besonders wenn du bereits Unternehmenspraktika absolviert hast und vielleicht sogar gute Kontakte knüpfen konntest. Laut ingenieur.de kann es sein, dass du mit einem Bachelor etwas weniger verdienst – dies muss jedoch nicht zwingend sein oder fällt nur geringfügig aus.
Du hast natürlich auch die Option noch einen Master nach dem Studium zu absolvieren (auch zu einem späteren Zeitpunkt nach einer Berufstätigkeit). So kannst du entweder einen Master wählen der deine Themenbereiche erweitert, oder einen ergänzendes Master-Studiengang wählen, der auf deinem Bachelor aufbaut und diesen vertieft. Nach einem Master steht dir zudem eine Möglichkeit der Promotion offen.