Chemietechnikingenieur:in werden
Wie werde ich Chemietechnikingenieur:in?
Als Karrieregrundstein für den Beruf „Chemietechnikingenieur:in“ eignet sich ein Studium im Fach Chemieingenieurwesen oder verwandten Fächern. Typische Inhalte deines Studiums sind Grundlagen der Chemie, Physik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften. Ein Masterstudium ist kein Muss, bietet aber eine gute Möglichkeit sich weiter zu spezialisieren und vertiefte Kenntnisse in z.B. Bioverfahrenstechnik zu erlagen. Auch die Berufsaussichten sind mit einem Masterabschluss noch einmal deutlich besser und je nach angestrebter Position sogar Voraussetzung. Dasselbe gilt für die Promotion.
Passendes Studienfach
Voraussetzungen
Interesse an Chemie und anderen Naturwissenschaften
Analytisches Denken
Problemlösungsorientiert
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Neugierde
Experimentierfreude
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Spezialisierungen
Für Chemietechnikingenieur:innen gibt es vielfältige Möglichkeiten sich zu spezialisieren. Dabei muss unterschieden werden zwischen einer Branchenspezialisierung – z.B. in der Lebensmittelindustrie, und einer fachlichen Spezialisierung, wie etwa Elektrochemie.
Mit einer Spezialisierung im Bereich Werkstoffkunde beschäftigst du dich intensiv mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien, die in der chemischen Industrie verwendet werden. Im Labor untersuchst du ihre Struktur und Zusammensetzung, um die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften zu optimieren. Dabei bist du an der Auswahl geeigneter Materialien für Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen beteiligt. Eine Anstellung findest du mit diesem Schwerpunkt beispielsweise in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Elektronikindustrie.
Interessierst du dich eher für die Elektrochemie, liegt dein Fokus auf chemischen Reaktionen, die durch elektrischen Strom beeinflusst werden, wie z.B. Elektrolyseprozesse oder Batterietechnologien. Du erforschst und entwickelst neue Elektrodenmaterialien und Elektrolyte, um die Effizienz und Leistung von Batterien und anderen elektrochemischen Systemen zu verbessern.
Im Bereich Verfahrenstechnik bist du für die Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen in der chemischen Industrie verantwortlich. Du entwirfst Anlagen und Prozesse, die effizient und kosteneffektiv sind, und sorgst dafür, dass sie den Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen. Dein Ziel ist es, die Produktionskapazität zu maximieren und gleichzeitig die Produktqualität zu gewährleisten, indem du verschiedene Verfahren wie Destillation, Extraktion und Filtration anwendest.
Als Spezialist:in für Reaktorenentwicklung konzentrierst du dich darauf, chemische Reaktoren zu entwerfen und zu verbessern. Diese Reaktoren sind wie große "Kochtöpfe", in denen chemische Substanzen gemischt und umgewandelt werden, um neue Produkte herzustellen. Du analysierst im Labor, wie schnell und effizient diese Reaktionen ablaufen können, und überlegst dir, wie du Bedingungen wie Temperatur und Druck optimal einstellen kannst. Der Einsatz von Katalysatoren hilft dabei, die Reaktionen zu beschleunigen und die Reinheit der hergestellten Produkte zu erhöhen. Deine Arbeit ist wichtig, um neue Wege zu finden, wie wir chemische Stoffe effizienter und umweltfreundlicher herstellen können.
In der Bioverfahrenstechnik kombinierst du ingenieurwissenschaftliche Prinzipien mit biologischen Prozessen. Du entwickelst und optimierst biotechnologische Verfahren zur Herstellung von Produkten wie Enzymen und Pharmazeutika. Die Kultivierung und Fermentation von Mikroorganismen, die Aufarbeitung von Biomasse oder die Entwicklung biologischer Sensoren gehören zu deinen Aufgaben. Dabei hast du immer das Ziel vor Augen, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln, die auf biologischen Prozessen basieren.
Was macht ein:e Chemietechnikingenieur:in?
Als Chemietechnikingenieur:in bist du für die Entwicklung chemisch-technischer Verfahren und Anlagen für die Herstellung chemischer Erzeugnisse verantwortlich. Deine Tätigkeiten sind von planender, leitender, koordinierender und überwachender Natur. Folgende konkrete Aufgaben könnten auf dich warten:
Deine Hauptaufgaben besteht in der Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen chemischer Erzeugnisse wie z.B. Medikamente, Reinigungsmittel, Körperpflegemittel oder Kunststoffe. Das bedeutet, dass du nicht nur neue Verfahren konzipierst, sondern auch bestehende Prozesse analysierst und verbessern musst, um die Produktqualität zu steigern und Kosten zu senken. Dafür musst du Laborversuche vornehmen. Ein weiterer Teil deiner Aufgabe ist die Skalierung von Laborprozessen auf industrielle Maßstäbe. Dazu überträgst du Laborergebnisse auf großtechnische Anlagen.
Ein Beispiel: Angenommen, du hast im Labor ein neues Lackierverfahren entwickelt, das umweltfreundlicher ist und eine bessere Haftung bietet, als bekannte Methoden. Um dieses neue Verfahren auf industrielle Maßstäbe zu übertragen, musst du es in großtechnischen Lackieranlagen testen und anpassen. Du musst sicherstellen, dass der Lack unter den Bedingungen der automatisierten Produktion gleichmäßig aufgetragen wird und die Trocknungszeiten sowie die Haftfestigkeit den Anforderungen der Automobilhersteller entsprechen.
Im Bereich Anlagenplanung und -bau bist du für die Entwicklung und die Konstruktion von Produktionsanlagen verantwortlich. Das könnte beispielsweise eine Produktionsanlage für die Herstellung von Solarzellen sein oder für bestimmte Kunststoffe, Batterien etc..
Dazu gehört die Auswahl der richtigen Materialien und Technologien sowie die Koordination aller Projektphasen bis zur Inbetriebnahme. Während des gesamten Prozesses behältst du die Wartung und Instandhaltung im Blick, um sicherzustellen, dass die Anlagen effizient und zuverlässig arbeiten.
Die Qualitätssicherung spielt eine zentrale Rolle in deiner Arbeit. Sie fällt in nahezu jedem Industrie-Unternehmen an, beispielsweise in einem pharmazeutischen Produktionsbetrieb oder in der Lebensmittelproduktion. Du führst regelmäßige Tests und Analysen durch, um die Produktqualität zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Prozesse den festgelegten Standards und gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Gleichzeitig überwachst du kontinuierlich die Produktionsabläufe, um rechtzeitig auf Abweichungen reagieren zu können.
Als Expert:in im Bereich Umweltschutz und Sicherheit entwickelst du Strategien zur Reduktion von Emissionen, Abfällen und Energieverbrauch, z.B. in einem Chemieunternehmen. Gleichzeitig sorgst du für die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz und führst regelmäßig Schulungen für Mitarbeiter:innen durch, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Du bist nicht nur technische:r Berater:in für Kund:innen und interne Teams, sondern auch ein:e wichtige:r Ansprechpartner:in für Fragen der technischen Umsetzbarkeit und Effizienz. Mit deinem Wissen unterstützt du bei der Lösung spezifischer Probleme und trägst zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse bei.
Zusätzlich zu diesen Kernbereichen bist du für das Kosten- und Budgetmanagement verantwortlich und sicherst die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Industriestandards. Deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen ermöglicht es dir, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Wo arbeitet ein:e Chemietechnikingenieur:in?
Unternehmen in der Chemische Industrie (z.B. Pharma, oder Lebensmittelindustrie)
Automobilindustrie
Energie- und Umweltwirtschaft
Anlagen- und Maschinenbau
Beratumgsfirmen
Öffentlicher Dienst und Behörden
Forschungsinstitute
An welchen Herstellungsverfahren arbeitet ein:e Chemietechnikingenieur:in?
Chemietechnikingenieur:innen planen, leiten, koordinieren und überwachen Herstellungsverfahren für folgende Stoffe:
Chemikalien: Industrielle Chemikalien wie Schwefelsäure, Ammoniak, Ethylen und Chlor.
Pharmazeutika: Medikamente und Impfstoffe.
Kunststoffe: Polyethylen, Polypropylen und PVC.
Lebensmittelzusatzstoffe: Konservierungsmittel, Farbstoffe und Aromen.
Treibstoffe: Benzin, Diesel und Kerosin.
Materialien: Hochleistungswerkstoffe, Fasern und Verbundstoffe.
Kosmetika: Inhaltsstoffe für Hautpflegeprodukte und Parfüms.
Düngemittel: Stickstoff-, Phosphat- und Kaliumdünger.
Gehalt Chemietechnikingenieur:in
Das Brutto-Monatsgehalt nach einem Jahr Berufstätigkeit als abhängig beschäftigte:r Chemietechnikingenieur:in beträgt laut Lohnspiegel € 4.800 (Frauen: € 4.620 , Männer: € 4.850).
Mit fünf Jahren Berufserfahrung sind brutto € 5.500 (Frauen: € 5.090, Männer: € 5.610) ein Durchschnittswert. Das sind plus 14,6 % im Vergleich zum Verdienst nach einem Jahr – leider weniger Gehaltserhöhung als bei vielen anderen Jobs nach dieser Zeit.
Nach zehn Jahren Berufserfahrung können brutto € 6.050 (Frauen: € 5.460, Männer: € 6.200) als Durchschnittswert angesehen werden. Das sind für weitere fünf Jahre Erfahrung plus 10,0 % – leider eine geringere Gehaltserhöhung als bei vielen anderen Jobs nach dieser Zeit.
Datenstand: REL_2-95, Auswertung Juli 2024. Datenbasis für Gehälter („Chemietechnikingenieur/in“): 1.965 Befragte. Die Gehälter werden auf eine wöchentliche Arbeitszeit von 38 Stunden umgerechnet, Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld sind nicht enthalten.
©2024 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/beruf/chemietechnikingenieur/