Was macht ein:e bildende:r Künstler:in?
Als bildende:r Künstler:in erschaffst und gestaltest du Kunstwerke in Bereichen wie der Malerei, Skulptur, Grafik oder digitale Kunst. Die Arbeit umfasst kreative Ideenfindung, künstlerische Umsetzung, aber auch Ausstellungen und Vermarktung z.B. über verschiedene Galerien und Messen.
Viele Künstler:innen arbeiten freiberuflich, verkaufen ihre Werke, nehmen an Kunstprojekten teil oder erhalten Förderungen. Neben dem künstlerischen Schaffen sind Selbstorganisation, Netzwerken und finanzielle Planung essenziell, um langfristig erfolgreich zu sein. Kontakte zu anderen Künstler:innen, Galerist:innen, Kunstsammler:innen und möglichen Käufer:innen kannst du z.B. bei Netzwerkveranstaltungen, Ausstellungen oder auch auf Online-Plattformen wie Instagram knüpfen, um deinen Bekanntheitsgrad zu steigern und Verkaufschancen zu erhalten.
Die Freiheit dieses Berufs bringt auch viel Eigenverantwortung mit sich. Als freie:r Künstler:in bist du selbst für deine Einkünfte verantwortlich. Das bedeutet, du musst dich mit der Preisgestaltung deiner Werke, den Steuern, der Buchführung und der Verwaltung deiner Einnahmen und Ausgaben auseinandersetzen. Das Einkommen kann mitunter massiv schwanken: punktuell kannst du größere Gewinne verzeichnen – beispielsweise durch mehrere Messeverkäufe oder den Verkauf eines besonders teueren Werkes, musst dann aber auch immer etwaige Durststrecken bei deiner Finanz-Planung einkalkulieren – ein monatliches gleichbleibendes Gehalt haben Künstler selten. Außerdem gehört dazu, dass du selbstständig Aufträge akquirierst oder Werke verkaufst.