Auslandssemester, AuslandsstudiumWie bewerbe ich mich für ein Auslandsstudium in Norwegen?
Von Autor:in Lisa Glöckler
1. Kurz + knapp
Für den Bachelor brauchst du die allgemeine Hochschulreife sowie Nachweise über ausreichende Sprachkenntnisse je nach Unterrichtssprache in Englisch oder auch in Norwegisch. Der Master setzt einen Bachelorabschluss voraus, der ein Mindestmaß an thematisch dem Master entsprechenden Kursen beinhalten muss.
Für ein Auslandssemester oder gar -jahr bewirbst du dich im Idealfall an deiner Hochschule / Universität in Deutschland. Gibt es kein Kooperationsabkommen mit Norwegen, kannst du auch versuchen eine Hochschule in Norwegen direkt anzusprechen. Die meisten Studierenden sind während eines Auslandssemesters aber im Rahmen einer Kooperation in Norwegen. Sehr beliebt ist Erasmus+.
Wenn du mindestens 23 Jahre alt bist, kannst du in Norwegen auch studieren, wenn du anderweitig an Kursen für bestimmte Kernfächer teilnehmen konntest und zudem mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt hast.
2. Bewerbung für ein Auslandssemester
Für ein Auslandsemester oder auch ein Auslandsjahr in Norwegen musst du an einer höheren Bildungsinstitution in einem Bachelor- oder Masterstudiengang oder einem Doktorant:innenprogramm immatrikuliert sein und dich mindestens im zweiten Studienjahr befinden.
Auslandsaufenthalte von drei Monaten sind ebenso möglich wie Auslandssemester. Du kannst auch ein ganzes Jahr deines Studiums in Norwegen verbringen.
Die Bewerbungen für ein Auslandsjahr, ein Auslandssemester oder einen Auslandsaufenthalt laufen in der Regel über deine Hochschule in Deutschland. Norwegens Hochschulen haben zahlreiche Kooperationen mit ausländischen Hochschulen. Gibt es eine Kooperation an deiner Hochschule, qualifizierst du dich für einen Austausch und erhältst dann alle Informationen zu Bewerbung und Fristen von deiner Hochschule / Universität. Die norwegischen Universitäten sind in diesen Fällen nicht Teil des Bewerbungsprozesses.
Die meisten Austauschstudierenden in Norwegen kommen mit Erasmus+. Alternativ gibt es bilaterale Abkommen zwischen Hochschulen / Universitäten oder Nordplus, die Initiative baltischer Staaten, zur Verbesserung des internationalen Austauschs.
Wenn deine Hochschule / Universität aber keine Kooperationsvereinbarung mit einer Hochschule/ Uni in Norwegen abgeschlossen hat, kannst du natürlich auch direkt bei einer Uni / Hochschule in Norwegen nach der Möglichkeit eines Auslandssemesters fragen. Denn es gibt auch die Möglichkeiten einen Austausch individuell zu vereinbaren.
Auslandsstudierende sind in Norwegen durchaus willkommen. Zwar übersteigt die Zahl der ins Land kommenden Studierenden bei Austauschprogrammen die Zahl der Studierenden, die von Norwegen in ein anderes Land gehen. Aber insgesamt ist das Verhältnis umgekehrt. Außerdem strebt die Regierung an den internationalen Austausch von 25% auf 50% zu erhöhen.
3. Bewerbung auf einen Bachelorstudienplatz
In der Regel laufen alle Bewerbungen auf einen Bachelorstudienplatz über die zentrale Bewerbungsstelle Samordna opptak. Spezielle Informationen für Auslandsstudierende aus Deutschland findest du häufig unter Tyskland, der norwegischen Landesbezeichnung für Deutschland. In der Tabelle findest du wichtige Daten zum Ablauf der Bewerbung.
Datum/Zeitraum | Informationen |
---|---|
1. Februar | Die Registrierungsphase für die Bewerbung auf einen Studienplatz beginnt. Vor diesem Zeitpunkt kannst du dich nicht bewerben. |
1. März bis 23:59 Uhr | Zu diesem Zeitpunkt endet die Bewerbungsfrist für Bewerbende der Polizeihochschule, des Bachelors für Luftfahrt an der UiT Tromsø sowie für Bewerbende auf eine verfrühte Zulassung oder eine Sonderzulassung. |
20. März | Bewerbende für die Polizeihochschule, den Bachelor für Luftfahrt an der UiT Tromsø, Bewerbende für die verfrühte Zulassung oder Sonderzulassung müssen bis zu diesem Tag ihre Bewerbungsdokumente hochladen. |
20. April bis 14:00 Uhr | Bis zu diesem Datum kannst du deine Bewerbung abschließen und deine Bewerbungsdokumente hochladen. |
1. Juli bis 23:59 Uhr | Du kannst die Rangliste deiner Studienwünsche bis zu diesem Zeitpunkt ändern. Studienbewerbende, die im selben Jahr ihre Abiturprüfungen abgelegt oder ein Studium abgeschlossen haben, können ihre Bewerbung abschließen und ihre Dokumente hochladen. |
19. Juli | Eine Übersicht über freie Studienplätze wird publiziert. |
20. Juli ab 09:00 Uhr | Du kannst dich auf noch freie Studienplätze bewerben. Die Zulassungs- und Wartelistenbescheide werden online versendet. Die Annahme des Studienplatzes erfolgt ebenfalls online und ist ab diesem Zeitpunkt möglich. |
24. Juli bis 23:59 Uhr | Bis zu diesem Zeitpunkt musst du deine Zusage oder deinen Wartelistenplatz spätestens bestätigen, um ihn nicht zu verlieren. |
ca. 29. Juli | Zulassungs- und Wartelistenbescheide für Nachrückende über die Warteliste oder Neubewerbungen auf freie Studienplätze nach dem 20.07. werden versendet. |
ca. 4. August | Für einige Studiengänge werden bis zu diesem Zeitpunkt noch Zulassungsbescheide für Nachrückende über die Warteliste verschickt. |
Bewerbungsdokumente
Alle Dokumente müssen doppelt eingereicht werden, einmal in der Originalsprache und einmal übersetzt. Akzeptiert werden beglaubigte Übersetzungen in die englische, norwegische oder in eine andere skandinavische Sprache.
Abiturzeugnis: Du musst dein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife /dein Abiturzeugnis vollständig einreichen. Alle Seiten müssen beigelegt und alle Noten müssen abzulesen sein. Zudem müssen alle Ecken einer jeden Seite sichtbar sein.
Bachelor- oder Masterzeugnis: Fall du bereits einen Bachelor oder Master abgeschlossenen hast, musst du dein Zeugnis und eine Übersicht deiner Noten ebenfalls einreichen.
Sprachkenntnisse: Um in Norwegen auf Englisch zu studieren, musst du englische Sprachkenntnisse nachweisen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wenn du Englisch als Fach in deinem Abiturzeugnis ausgewiesen ist, reicht das als Nachweis der Sprachkenntnisse.
Du kannst deine Sprachkenntnisse außerdem mit einem Englischtest belegen. Akzeptiert werden folgende Tests: TOEFL (Test of English as a Foreign Language), IELTS (International English Language Testing Service), Cambridge ESOL Examinations, Pearson PTC Academic und The European English Language Certificate (telc).
Hast du einen Studiengang in englischer Sprache oder englischer Literatur angefangen oder abgeschlossen und in dieser Zeit mindestens 60 ECTS in Englisch erreicht, kannst du auch auf diese Weise deine Sprachkenntnisse belegen.
Ein abgeschlossenes Auslandsjahr in der Oberstufe oder während deines Studiums in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Großbritannien oder den USA wird ebenfalls als Bestätigung deiner Sprachkenntnisse anerkannt, wenn die Unterrichtsprache während dieser Zeit Englisch war.
Du erfüllst die Voraussetzungen auch, wenn du einen englischsprachigen Master abgeschlossen hast.
Für Studienprogrammen, die auf Norwegisch unterrichtet werden, musst du norwegische Sprachkenntnisse nachweisen. Dazu musst du mindestens über Sprachkenntnisse auf B2-Niveau verfügen und einen entsprechenden Sprachtest bestehen.
Namensänderung: Eine Namensänderung muss durch ein offizielles Dokument, das die Namensänderung belegt, bestätigt werden.
Spezielle Voraussetzungen für bestimmte Studienfächer
Für einige Studienprogramme, beispielsweise Medizin, kann es darüber hinaus spezielle Zugangsvoraussetzungen geben. Das kann zum Beispiel die Belegung naturwissenschaftlicher Fächer über mehrere Schulhalbjahre in der Oberstufe sein. Die Durchschnittsnote in dem jeweiligen Fach in allen Schulhalbjahren muss dabei mindestens 5 Punkte betragen. Teilweise können auch universitäre Kurse angerechnet werden. Auf der Seite der des zentralen Bewerbungsportals findest du weitere Informationen.
Alternativen zur allgemeinen Hochschulreife
Wer mindestens 23 Jahre alt ist, eine Ausbildung gemacht hat und schon mehrere Jahre berufstätig ist, kann sich auch Fächer aus Berufsschule oder Vorbereitungskursen anrechnen lassen. Zum Belegen der Studienkompetenz werden Nachweise in folgenden Fächern gebraucht:
Englisch
Geschichte
Sozialwissenschaften
Mathematik
Naturwissenschaften
Mehr Informationen findest du hier. Die Seite gibt es leider nur in Norwegisch. Mit Programmen wie Google Translate lässt sie sich aber leicht übersetzen.
4. Bewerbung auf einen Masterstudienplatz
Im Gegensatz zu den Bachelorbewerbungen sind die Bewerbungen auf einen Masterstudienplatz nicht über ein zentrales Portal organisiert. Für die meisten Masterstudienplätze bewirbst du dich direkt bei der entsprechenden Universität.
Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss mit 180 ECTS. Außerdem muss der Bachelor für den Master relevante Kurse im Umfang von mindestens 1 ½ Jahren Vollzeitstudium beinhalten. Einzelne Studiengänge setzen zudem eine Mindestnote voraus.
Die Autorin dieses Artikels
Lisa Glöckler (*1991) schreibt Prosa, Lyrik und Artikel. Seit 2022 studiert sie am Literaturinstitut Leipzig. Sie ist Preisträgerin bei Literaturwettbewerben und hat in Anthologien veröffentlicht.