AuslandsstudiumStudieren in Kanada
Kanada – ein Land der Gegensätze: unberührte Natur wechselt sich mit pulsierenden Metropolen voll kultureller Vielfalt ab. Für die Erfahrung eines Auslandsstudiums in diesem aufregenden Land sprechen unter anderem die Vielfalt der Studienorte, der Fächerkombinationen oder auch der Abschlüsse, die einen individuellen Zugang in den Beruf oder die wissenschaftliche Laufbahn ermöglichen. Zudem ist es eine spannende Erfahrung, einmal das andere Ende der Welt zu erleben, in neue Kulturen einzutauchen und so den eigenen Horizont um ein Vielfaches zu erweitern.1. Gründe für ein Studium in Kanada
2. Studiensystem Kanada
Auf Bundesebene gibt es keine Stelle zur Regelung bildungspolitischer Fragen, die Zuständigkeit liegt bei den Provinzregierungen bzw. Territorien. Dementsprechend verschieden sind die Zulassungsvoraussetzungen, Gebühren und natürlich Studienprogramme der Hochschulen und Colleges. Das enorm vielfältige Fächerangebot ist im Grunde eine Wissenschaft für sich, schon deshalb, da die Bildungseinrichtungen selbständig über Inhalte und Bezeichnungen bestimmen. Insofern gilt auch hier: erst detailliert informieren, dann studieren.
Als kanadainteressierteR StudentIn hast du die Wahl zwischen englischsprachigen, französischsprachigen und zweisprachigen Universitäten sowie ca. 200 Community Colleges. Die typische angloamerikanische Unterteilung in Undergraduate- und Graduate-Studienabschnitte findet sich auch in Kanada.
Die Universities bieten sämtliche Studienmöglichkeiten vom Undergraduate-Studium über den Master-Abschluss bis zum Doktor (PhD) an und verfügen darüber hinaus auch über eigene Forschungseinrichtungen. Dagegen haben sich die Colleges ursprünglich auf die allgemein gehaltene Undergraduate-Ausbildung spezialisiert, erweitern ihr Angebot mittlerweile allerdings auch immer öfter um Studiengänge des vertiefenden Graduate-Levels.
Als „Community Colleges“ wird eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen bezeichnet, an denen berufsbezogen studiert werden kann, ein mit dem Universitätsabschluss vergleichbares Examen jedoch nicht möglich ist. Durch die Anrechnung erbrachter Studienleistungen ermöglichen sie jedoch vielfach den Übergang zur Universität.
Generell gilt: der erste, inhaltlich eher breit angelegte Studienabschnitt – das Undergraduate-Studium – endet je nach Provinz nach drei bis vier Jahren mit dem Erwerb des Bachelor-Grades. Dieser ist bereits berufsqualifizierend und wird insofern auch von den meisten Studierenden als Eintrittskarte ins Arbeitsleben genutzt. Wer sich aber in Bezug auf eine bestimmte Fachrichtung spezialisieren möchte, bleibt noch ein bis zwei weitere Jahre an der Uni und erhält nach Abschluss dieses so genannten Graduate-Programmes den Master-Titel. Der Einstieg in die forschungsorientierten Doctorate-Programme kann je nach Fachbereich nach dem Graduate-Studienabschnitt oder direkt nach Erhalt eines erweiterten Bachelor-Titels, dem Bachelor of Honours, erfolgen.
3. Aufnahmekriterien für ein Studium in Kanada
Die deutsche Hochschulzugangsberechtigung stellt die Mindestvoraussetzung für eine Zulassung im Undergraduate-Level, also Bachelor Studium an den Colleges und Universitäten dar. An den Community Colleges kann man mit Mittlerer Reife und Lehre allerdings aufgenommen werden und so über diesen Umweg dann durch Wechsel nach zwei Jahren an eine Universität in derselben Zeit (vier Jahre) den Bachelor-Abschluss erlangen.
Die deutschen Bachelor-Abschlüsse werden nicht per se als kanadischer Bachelor anerkannt, sondern es wird eine individuelle Beurteilung der Leistungsnachweise durch jede Hochschule stattfinden, um zu entscheiden, ob eine direkte Aufnahme des Masterstudiums möglich ist. Der deutsche Master wird nicht per se als dem amerikanischen Master gleichwertig anerkannt, etwa zur Aufnahme eines Ph.D. Studiums.
Bewerbungsprozedur an Universitäten in Kanada
Da die Bewerbung für einen Studiengang an einer kanadischen Hochschule bürokratisch recht aufwendig ist, sollte sie weit im Voraus erfolgen – bei Vollstudiengängen beispielsweise eineinhalb Jahre vor dem geplanten Aufenthalt. Das „admissions office“ entscheidet dann individuell über die üblicherweise zusammen mit dem Bewerbungsformular einzureichenden Tests, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben, den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, das Anschreiben, die Aufsätze und etwaige persönliche Interviews. Die Aufnahmekriterien für GaststudentInnen sind aufgrund der fehlenden Abschlussmöglichkeiten etwas weniger streng.
Anerkennung von Studienleistungen
Allgemeingültige Regelungen zur Anerkennung im Ausland bzw. in Kanada erbrachter Studienleistungen existieren nicht, weshalb du die Studienplanung hinsichtlich der Kurswahl vor dem Kanadaaufenthalt mit dem zuständigen heimischen Prüfungsamt abklären solltest, falls du schon StudentIn bist. Akademische Titel werden von den Landesprüfungsämtern bzw. den Kultus- oder Wissenschaftsministerien der Bundesländer in Abhängigkeit von Qualität und Akkreditierung der kanadischen Hochschule anerkannt.
Dabei wird der erworbene Grad jedoch nicht umgewandelt, kann nach erfolgreicher Anerkennung aber als Namenszusatz getragen werden. Auch die durch den Bologna-Prozess in Europa eingeführte Bachelor- und Masterstudiengänge können eine gegenseitige Anerkennung der Studienabschlüsse nicht garantieren, da eine unterschiedliche Studiendauer zugrunde liegen kann.
4. Kosten und Finanzierungen eines Kanada Studiums
Die Studiengebühren sind je nach Universität kaum noch günstiger als in den USA, mind. 10.000 CAN$ pro Studienjahr musst du als ausländischeR StudierendeR einkalkulieren (Wechselkurs am 10.01.2025: 1 CAD = 0,67 EUR). Manche Universität verlangt sogar bis zu 60.000 CAN$ (Stand 2025), siehe Liste). Die Kosten variieren jedoch sehr stark je nach Universität, Studienfach und ob es sich um ein undergraduate oder graduate Studienprogramm handelt.
Glücklicherweise stehen sowohl aus Deutschland als auch aus Kanada Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich wird von internationalen Studierenden in Kanada verlangt, dass sie nachweisen können, genug Geld zu haben, um die Studiengebühren, die Lebenshaltung während des Aufenthaltes in Kanada und die Reisekosten zurück in die Heimat zu tragen. Dies gilt insbesondere bei einem längeren Studienaufenthalt.
Und für ein kürzeres Study Abroad gibt es teilweise spezielle Angebote von den Unis – wenn du Glück hast, profitierst du von speziellen Austausch-Programmen mit deiner Heimatuni!
Auslands-BAföG
Wenn du bereits Anspruch auf BAföG in Deutschland hattest, lohnt es sich, auch genau zu prüfen, ob du einen Anspruch auf Auslandsbafög in Kanada hast. Allerdings musst du darauf achten, dass du dich an einer Hochschule bewirbst, die auch vom deutschen Staat als solche anerkannt wird. Außerdem ist es möglich, dass sich bis zu Beginn des Auslandsstudium/-semesters die Höhe des Einkommens deiner Eltern verändert hat oder Geschwister fertig mit dem Studium sind und deine Eltern deswegen vermeintlich mehr Geld übrig haben.
Stipendien
Universitäre Austauschprogramme bieten Teilstipendien an und Bildungskredite vom Bund. Teilstipendien diverser Organisationen wie zum Beispiel des DAAD sowie Stiftungsgelder können ebenso vor finanziellen Mangelerscheinungen schützen wie akademische Stipendien oder Jobben an der Hochschule selbst.
5. Leben in Kanada
Zusätzlich zu den Studiengebühren kommen, je nach Lage, ungefähr 1000 bis 1500 CAN$ für die Lebenshaltungskosten im Monat hinzu. Die Provinz ist im Gegensatz zu der Pazifikküste oder den Metropolen günstiger.
Krankenversicherung
Hinsichtlich der Krankenversicherung werden von den kanadischen Hochschulen Versicherungspakete an ausländische Studierende angeboten – eine billigere Alternative stellen allerdings im Inland organisierte Auslandsversicherungen mit hundertprozentiger Kostendeckung dar. Gesetzlich Krankenversicherte sollten eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen.
Visum
Willst du nicht länger als sechs Monate in Kanada studieren (und dich auch nicht länger dort aufhalten), benötigst du kein Visum. Es genügt dann normalerweise, die Bestätigung der Hochschule über die Einschreibung für das kurzzeitige Studium bei der Einreise vorzulegen und vor deiner Reise rechtzeitig eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) zu beantragen.
Bei einem längeren Studienaufenthalt (mehr als sechs Monate), aber auch bei kürzeren Aufenthalten, wenn nebenbei gearbeitet werden soll, ist ein study permit erforderlich (das dient für Studierende auch als Visum, aber umfasst eben auch die Erlaubnis, in bestimmten Rahmen zu jobben). Nähere Informationen dazu hier.
Wohnen
Auch das Wohnen ist in Kanada recht teuer. Selbst die Studierendenwohnheime sind nicht immer die günstigste Möglichkeit zum Wohnen. Sie können in manchen Gegenden allein schon um die 1.000 CAN$ im Monat kosten. Allerdings bieten die Wohnheime auch Verpflegung für die Studierenden an. In manchen Regionen sind daher Appartements, die nicht auf dem Campus sind, eine günstigere Alternative.
Kurz + knapp: Studieren in Kanada
Ja, die meisten Hochschulen in Kanada erheben Studiengebühren. Die Höhe variiert dabei jedoch stark, zwischen ca. 6.000 - 60.000$. Genaueres dazu erklären wir dir hier.
Das kommt auf verschiedene Faktoren an. Möchtest du 6 oder weniger Monate dort studieren (bspw. ein Auslandssemester), dann brauchst du häufig nur eine elektronische Einreiseerlaubnis. Im Falle längerer Aufenthalte brauchst du definitiv ein "study-permit". Genauere Informationen zeigen wir dir hier
Das ist sehr unterschiedlich, pauschal also nicht. Die Anerkennung wird individuell auf Faktoren, wie einzelner belegter Module, Dauer des Studiums, Universität und einigen mehr entschieden. Der in Kanada zu studierende Bachelor unterscheidet sich nämlich von dem in Deutschland möglichen Abschluss, trotz der Bologna-Reform.