StudienförderungVerzeichnis von Stipendien für Studierende
Zu Stipendien allgemein bist du informiert, jetzt willst du wissen, wer konkret Stipendien anbietet? Dann bist du hier richtig – unser Verzeichnis des größeren Stipendiengeber*innen!
Wenn du in einer finanziellen Notlage steckst (insbesondere am Ende der Studienzeit), informieren wir dich hier über Studienabschlussdarlehen und Überbrückungsdarlehen in Notlagen.
1. Die großen Studienförderwerke
Gemeinsam ist den 13 Begabtenförderungswerke, dass sich die Förderungshöhe analog dem BAföG berechnet. Im Gegensatz zum BAföG ist sie aber vollständig ein Zuschuss, muss also nicht zurückgezahlt werden. In jedem Fall erhält du als Stipendiat*in zusätzlich ein Büchergeld von 300 Euro pro Monat. Ebenso ist allen folgenden Förderwerken gemein, dass es eine ideelle Förderung in Form von Seminaren und Veranstaltungen gibt. Eine gewisse weltanschauliche Nähe zu der jeweiligen Partei / Organisation ist bei einer Bewerbung sinnvoll, du musst aber bspw. bei den Partei-nahen Förderwerken keineswegs Parteimitglied sein.
a. Parteinahe Stiftungen
Die folgenden parteinahen Stiftungen können mit Mitteln, die der Bundestag bereitstellt, besonders begabte und gesellschaftlich engagierte Studierende fördern. Je nach nahestehender Partei der Stiftung wird dabei auf unterschiedliche Dinge Wert gelegt. Der Etat der Stiftungen ist mittelfristig auch von den Wahlergebnissen abhängig bzw. wird unter den Stiftungen entsprechend anteilig verteilt.
Nähere Infos bekommst du von der jeweiligen Stiftung:
CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung
Rathausallee 12, 53757 St. Augustin
Tel: 02241 / 246 - 2281
Fax: 02241 / 246 - 3217
Gefördert werden sowohl Deutsche als auch ausländische Studierende (zu den Bedingungen siehe die angegebene Seite), die Bewerbung ist schon vor Studienbeginn möglich. Bewerbungstermine: 15. Januar (SoSe) und 15. Juli (WiSe)
Bündnis '90 / DIE GRÜNEN-nahe Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Tel: 030 / 285 34 - 400
Fax: 030 / 285 34 - 409
Bewerbung schon vor Studienbeginn möglich, auch ausländische Studierende werden u.U. gefördert. Sonderprogramm „Junge Migrantinnen und Migranten in den Journalismus“. Kurzbewerbung (online!) bis 1. März (SoSe) bzw. 31. August (WiSe).
SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149, 53170 Bonn
Tel: 0228 / 883 - 0
Fax: 0228 / 883 - 9225
Gefördert werden deutsche und ausländische Studierende und Promovierende, die sich mit den Werten der Sozialen Demokratie verbunden fühlen. Bei der Auswahl werden Erstakademiker*innen, Frauen und junge Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt. Bewerbung unter bestimmten Voraussetzungen schon (kurz) vor Studienbeginn möglich.
LINKE-nahe Bundesstiftung Rosa Luxemburg
Franz-Mehring Platz 1, 10243 Berlin
Tel: 030 / 44 310 223
Förderung erst ab dem 2. Semester möglich. Bewerbungstermin: 1. Oktober zum Sommersemester des nächsten Jahres, 1. April für das Wintersemester. Zusätzlich gibt es das Stipendienprogramm „Lux like Studium“, mit dem Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund gefördert werden.
FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Begabtenförderung, Karl-Marx-Str. 2,14482 Potsdam
Tel: 0331/7019-349 bzw. -374
Mehr Details zum Studienwerk aus Sicht einer Stipendiatin
Förderung ab deinem 1. Semester möglich.
CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33, 80636 München
Tel: 089 / 12 58 - 330 (Studierende an Unis) oder 12 58 - 302 (Studierende an FHs)
Fax: 089 / 12 58 - 403
Eine Förderung kann schon vor Studienbeginn beantragt werden, du kommst – wie auch bei späterer Bewerbung – zunächst in ein Probeförderungsjahr, bevor du in die Hauptförderung übernommen wirst. Es gibt auch ein Journalistisches Förderprogramm für Stipendiaten. Bewerbungstermine: 15. Juli. bzw. 15. Januar.
b. Konfessionelle Träger
Die Förderung der folgenden Studienwerke ist an den entsprechenden Glauben gebunden (nur in besonderen Ausnahmefällen kann möglicherweise davon abgewichen werden). Bei allen kann eine Bewerbung schon vor dem Studium erfolgen.
Evangelisch: Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
Tel: 02304 / 755 363
Fax: +49 (0) 2304 755.250
Mehr Details zum Studienwerk aus Sicht einer Stipendiatin
Bewerbungsfristen: 1. März für das darauffolgenden Wintersemester, 1. September für das das darauffolgenden Sommersemester.
Katholisch: Cusanuswerk
Baumschulallee 5, 53115 Bonn
Tel: 0228 / 983 84 – 2
Fax: 0228 / 983 84 - 99
Bewerbung schon vor Studienbeginn möglich!
Bewerbung zum 1. August (Studienanfänger Wintersemester und bereits eingeschriebene Studierende; Entscheidung wird erst im darauffolgenden Jahr zum Sommersemester getroffen)
Jüdisch: Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Postfach 210320 · 10503 Berlin
(Post ausschließlich an das Postfach senden)
Tel: (030) 3199 8170-0
Fax: (030) 3199 8170-99
Bewerbungsfristen: 30. April für das darauffolgenden Wintersemester, 31. Oktober für das das darauffolgenden Sommersemester.
Muslimisch: Avicenna-Studienwerk
Große Hamkenstraße 19, 49074 Osnabrück
Tel: +49 (0) 541 506 99 14 -0
Bewerbungsfristen: 1. April für das darauffolgenden Wintersemester, 1. Oktober für das das darauffolgenden Sommersemester.
c. Weitere Förderwerke
Hierunter fallen die sich weltanschaulich wenig nahestehende gewerkschaftsnahe Böckler-Stiftung und die Stiftung der deutschen Wirtschaft (arbeitgebernah, u.a. getragen von den Wirtschaftsverbänden BDI und BDA). Die Studienstiftung des Deutschen Volkes dagegen ist das einzige politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängige Förderwerk.
Hans-Böckler-Stiftung
Georg-Glock-Straße 18, 40474 Düsseldorf
Tel: 0211 / 77 78 - 0
Fax: 0211 / 77 78 - 120
Im Rahmen der „Böckler-Aktion Bildung“ kannst du dich bereits vor Beginn des Studiums direkt bei der Stiftung um ein Stipendium bewerben. Neben dem üblichen gesellschaftlichen Engagement ist Voraussetzung, dass angesichts der wirtschaftlichen Lage der Familie mit dem BAföG-Höchstsatz zu rechnen ist. Ein besonderes Förderprogramm gibt es auch für Studierende ohne Abitur.
Neben diesen Sonderprogrammen gibt es noch die „normale“ Förderung, die ebenfalls ab dem 1. Semester möglich ist. Hierfür bewirbst du dich (als Gewerkschaftsmitglied) bei deiner Gewerkschaft oder (als Nicht-Gewerkschafter*in) bei einer Stipendiat*innengruppen der Hans-Böckler-Stiftung, die es an fast jedem Hochschulort gibt. Es braucht keinen explizit gewerkschaftlichen Hintergrund, dieser ist aber von Vorteil. Es werden nur etwas mehr als die Hälfte der Stipendien an Menschen vergeben, die in einer Gewerkschaft sind. Notwendig ist die Bewerbung bis zum 01.07. (für das kommende Sommersemester) oder zum 01.02. (für das kommende Wintersemester).
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) im Haus der Deutschen Wirtschaft,
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Kontakt Studienförderwerk Klaus Murmann:
Tel: 030 / 20 33 - 15 40
Fax: 030 / 20 33 - 15 55
Kontakt StudienKolleg – Begabtenförderung für Lehramtstudierende:
Tel.: 030 / 27 89 06 60
studienkolleg@sdw.org
Initiativbewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Studierende wenden sich an die Vertrauensdozent*innen der sdw. Alle anderen bewerben sich direkt bei der Geschäftsstelle der sdw. Eine Bewerbung ist schon vor Studienbeginn möglich.
Erfahrungsbericht von einem Auswahlverfahren der sdw
Studienstiftung des deutschen Volkes
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Tel: 0228 / 820 96 - 0
Fax: 0228 / 820 96 - 103
Für die Studienstiftung musst du bspw. von der Rektorin oder dem Rektor deiner Schule vorgeschlagen werden, für eine spätere Promotion („Doktor“) nach dem Studium von einer Professorin / einem Professor. Bei einigen Schüler*innen-Bundeswettbewerben kannst du als Sieger*in auch ins Auswahlverfahren für Studienanfänger*innen aufgenommen werden.
Schon seit 2010 gibt es für Studierende im 1. oder 2. Semester auch die Möglichkeit der Selbstbewerbung (das Studium muss hierfür bereits aufgenommen worden sein). Du musst zunächst an einem kostenpflichtigen Test teilnehmen (25/50 Euro), danach geht es im Erfolgsfalle mit einem Auswahlseminar weiter (wie für die vorgeschlagenen Bewerber*nnen). Erst wenn auch diese Hürde überwunden wurde, gibt es eine Förderung.
Zusätzlich gibt es Programme in Kooperation mit anderen Stiftungen, Unternehmen und Institutionen, die vor allem für Auslandsaufenthalte und Aufbaustudium im Ausland gedacht sind. Für diese ist eine Selbstbewerbung möglich.
2. Deutschlandstipendium (Teilstipendium, elternunabhängig)
Seit dem Sommersemester 2011 können sich begabte und leistungsstarke Studierende an ihrer Hochschule für das Deutschlandstipendium bewerben. Wenn du das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchläufst, erhältst du 300 Euro pro Monat – im Idealfall während der gesamten Regelstudienzeit. Finanziert wird das Stipendium je zur Hälfte vom Bund und privaten Geldgeber*innen (Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen). Das Stipendium wird nicht auf den BAföG-Bedarf angerechnet.
Für einzelne Antragsteller*innen kann das Stipendium durchaus ein Segen sein, wissen solltest du jedoch, dass die Bundesregierung es offensichtlich vorzog, unter Inkaufnahme erheblicher Verwaltungskosten, die das Stipendienprogramm verschlingt, nur die irgendwie besonders Begabten zu fördern, anstatt einfach das BAföG deutlich zu erhöhen, wovon deutlich mehr Studierende profitiert hätten. Siehe dazu auch den Kommentar Nationales Stipendienprogramm: Mogelpackung.
3. Größere, aber zielgruppenspezifische Angebote
a. Stipendien für das Studium im Ausland (Auslandsstipendien)
Eine Förderung des Studiums im Ausland ist bei den meisten oben aufgeführten Stiftungen und Institutionen analog den Regelungen im BAföG möglich, es gibt aber Ausnahmen.
Gehst du ins Ausland, solltest du auch immer an die Beantragung von BAföG denken. Die kann sich selbst dann lohnen, wenn es im Inland wegen zu hohen Einkommens deiner Eltern keine Förderung gibt. Siehe unseren Artikel zum Thema Auslands-BAföG.
Erkundigen solltest du dich darüber hinaus, ob über das Erasmus-Programm eine Förderung möglich ist. Neben Stipendien für Studienaufenthalte innerhalb der EU kann es Förderung auch in vielen anderen Erasmus-Partnerländern und auch für ein Praktikum geben.
Ausführliche Informationen zu weiteren Auslandsstipendien enthält auch die Stipendiendatenbank des DAAD.
b. Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
Das Aufstiegsstipendium ist eine Studienförderung für engagierte Fachkräfte mit einer Berufsausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung. Unterstützt wird ein erstes akademisches Hochschulstudium – in Vollzeit oder berufsbegleitend.
Unter den Studienstipendien hat das Aufstiegsstipendium einige Besonderheiten: Bei der Bewerbung spielen der Schulabschluss und Schulnoten keine Rolle. Was zählt sind die Leistungen in Ausbildung und Berufspraxis. Auch wer schon länger im Berufsleben steht, hat im Auswahlverfahren eine echte Chance. Der erste Schritt ist eine Online-Bewerbung, die zweimal Jahr für mehrere Wochen freigeschaltet wird.
Über ihr Studium mit Unterstützung des Aufstiegsstipendiums erzählen zwei Geförderte in einem Artikel.
Durchführung Aufstiegsstipendium: SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH
Menuhinstraße 6, 53113 Bonn
aufstieg@sbb-stipendien.de
0228/62931-0
c. Weiterbildungsstipendium
Das Weiterbildungsstipendium wendet sich an junge junge Fachkräfte, die eine Berufsausbildung besonders gut abgeschlossen haben und die sich weiterqualifizieren wollen. Gefördert werden insbesondere Fachweiterbildungen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Förderung eines berufsbegleitenden Studiums möglich.
Durchführung Weiterbildungsstipendium: SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH
Menuhinstraße 6, 53113 Bonn
info@sbb-stipendien.de
Tel.: 0228/62931-0
d. Hinweis für Migrant*innen
Auch talentierte Studierende mit Migrationshintergrund, die eine dauerhafte Bleibeperspektive in Deutschland haben, werden von vielen Geldgeber*innen gefördert (z. B. von der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Hans-Böckler-Stiftung, der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, vom Evangelischen Studienwerk Villigst, der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung).
e. Stipendien für Studierende aus dem Ausland
Der DAAD fördert Studierende aus allen Ländern der Welt bei Aus- und Fortbildungen sowie Forschungsarbeiten in allen Fachrichtungen. Eignungsvoraussetzung: abgelegte Zwischenprüfung oder Vordiplom, Deutschkenntnisse. Bewerbung i.d.R. nur im Heimatland beim zuständigen Kultus-/ Bildungs- oder Hochschulministerium, in Deutschland beim Akademischen Auslandsamt der zuletzt besuchten Hochschulen (wenn Vordiplom schon in Deutschland gemacht wurde). Darüber hinaus bietet der DAAD eine Stipendiendatenbank an, die auch Angebote anderer Organisationen für Ausländer*innen aufführt.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Tel: 0228 / 882 - 0
Fax: 0228 / 882 - 444
4. Weitere Anbieter*innen von Stipendien, Stipendienverzeichnisse
Neben den größeren Organisationen, die wir oben aufgeführt haben, gibt es noch eine Unmenge kleiner(er) Anbieter*innen. Es lohnt immer, bei der eigenen Hochschule bzw. dem Fachbereich nachzufragen, ob spezielle Angebote vor Ort oder gar speziell für das Studienfach oder andere passende Kriterien existieren. Einige dieser kleinen Anbieter*innen haben durchaus das Problem, dass sich kein*e passende*r Student*in bei ihnen bewirbt.
Da es aber noch viel mehr gibt, solltest du ruhig auch folgende Datenbank konsultieren.
5. Oft gestellte Fragen
Die größten in Deutschland vertretenen Studienförderwerke werden meist von konfessionellen Trägern oder parteinahen Stiftungen geleitet. Es gibt allerdings auch andere Möglichkeiten, wie Parteiunabhängige Förderungen oder solche, die speziell auf bestimmte Zielgruppen ausgelegt sind.
Du findest zu vielen Parteien Deutschlands parteinahe Stiftungen, wie beispielsweise die SPD-nahe-Friedrich-Ebert-Stiftung, oder die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung. Eine Liste verschiedener Stiftungen inklusive den ihnen nah stehenden Parteien findest du hier.
Du kannst dich je nach deiner Konfession bei verschiedenen Trägern bewerben. Eine Liste der konfessionellen Träger, egal ob jüdisch, muslimisch, evangelisch oder katholisch findest du hier.