So wird es ein ErfolgTipps für das Vorstellungsgespräch
1. Oft gestellte Fragen
Informiere dich über das Unternehmen und mach dich gleichzeitig deiner eigenen Stärken bewusst: Was macht das Unternehmen? Was steht genau in der Stellenanzeige? Wie kannst genau du dem Unternehmen weiterhelfen? Gewinne einen Eindruck darüber, wie konservativ bzw. modern das Unternehmen ist und wie du dich daher kleiden und welche Sprache du im Gespräch nutzen solltest.
Du solltest ganz genau wissen, mit welcher Person du wann genau und wo genau einen Termin hast. Plane frühzeitig deine Anreise und plane für sie eher zu viel als zu wenig Zeit ein. Denk an alle notwendigen Unterlagen: am besten die ausgedruckte Stellenanzeige, eine Kopie der Bewerbung, die Einladung und evtl. den Personalfragebogen. Zudem Nachweise, wie Zeugnissen o.ä..
Stell dich mit vollem Namen vor. Setz dich erst hin, wenn du dazu aufgefordert wirst. Merk dir unbedingt die Namen deiner GesprächspartnerInnen und frag direkt nach, wenn du dir nicht sicher bist, ob du sie richtig verstanden hast. Hör während des Gesprächs gut zu und wirke interessiert. In der Regel solltest du über die Hälfte der Gesprächszeit selber reden. Sprich verständlich und präzise.
2. Das erste Vorstellungsgespräch?
Mitte 20 und noch kein Vorstellungsgespräch gehabt? Das geht vielen Studierenden so, die direkt nach der Schule mit dem Studium angefangen haben. Und bei vielen „Studi-Jobs“ ist ein Vorstellungsgespräch auch eher eine kurze Formsache.
Kein Wunder also, dass viele Absolvent:innen bei der ersten Einladung nervös werden – wenn sie im Gespräch zeigen sollen, dass sie für den Job qualifiziert und motiviert sind sowie einen sympathischen Eindruck hinterlassen möchten. Dir geht's genauso? Keine Sorge: Du bist nicht allein. Nimm dir genügend Zeit, dich vorzubereiten, dann kannst du mit einem guten Gefühl die Herausforderung Bewerbungsgespräch angehen!
Zuerst auf die Stellen bewerben, die dir weniger wichtig sind – ohne jedoch die Vorbereitung auf mögliche Gespräche weniger ernst zu nehmen! Gleiches gilt, wenn mehrere Einladungen vorliegen: Versuch, die Gespräche mit denjenigen Firmen zuerst zu führen, an denen du eigentlich weniger interessiert bist. So kann man ruhiger in die Gespräche gehen und sie im Fall eines Misserfolgs als Übung abbuchen.
3. Jedes Gespräch vorbereiten!
Es ist wichtig, dass du dich auf jedes Vorstellungsgespräch gesondert vorbereitest. Das bedeutet, dass du dir nochmals überlegt, was dich am jeweiligen Arbeitgeber reizt, warum du meinst, für ihn besonders geeignet zu sein. Das gilt auch dann, wenn du bei der schriftlichen Bewerbung vielleicht noch mit allgemeinen Floskeln ausgekommen bist und zu einem Gespräch eingeladen wurdest. Und ebenso, wenn du meinst, in der Bewerbung doch schon alles geschrieben zu haben. Die eigene schriftliche Bewerbung sollte man in jedem Fall nochmals durchlesen, gerade wenn schon etwas mehr Zeit vergangen ist. Nicht dass man Widersprüchliches im Gespräch erzählt …
Zögere auch nicht, die Fakten aus der Bewerbung noch einmal zu wiederholen, wenn du danach gefragt wirst. Mit der schriftlichen Bewerbung hast du es ins Gespräch geschafft. Manche Firmen haben viele Bewerber. Es kann durchaus sein, dass dein:e Interviewpartner:in die Fakten lieber aus dem Gespräch mit dir erfahren möchte und diese:r nicht vorher intensiv die Bewerbungsmappen studiert. Und ein Gespräch verrät immer auch ein Stück von dir: Wie du sprichst? Welche Sprache du benutzt? Wie aufmerksam du bist? Wie du auf Fragen reagieren kannst? … und anderes.
Merkst du aber, dass dein:e Partner:in im Bewerbungsgespräch an der Wiederholung der Fakten weniger interessiert ist, überlege dir einen Plan B. Möglicherweise gehört dein:e Interviewpartner:in gerade zu denen, die eine Bewerbungsmappe sowieso intensiv studieren und die pure Wiederholung der Fakten ist dann nicht das, was diese:r von dir erwartet. So wie sich Bewerber:innen unterscheiden, gleicht auch nicht jede:r Personalverantwortliche:r den anderen. Halte für diesen Fall also selber Fragen bereit. Komm z.B. mit ihm oder ihr in ein Gespräch über die Aufgaben im Unternehmen oder auch die Kultur. Oder erinnere dich an das was du über das Unternehmen schon weißt und vertiefe euer Gespräch mit Fragen, zu dem was dir noch unbekannt ist.
Überleg' dir einfach mal, wen du an Stelle eines Personalverantwortlichen einstellen würdest: Jemanden, der zwar sehr gute Noten hat, aber wenig Interesse zeigt (oder nur auf die Bewerbung verweist), keine Fragen hat und zum Unternehmen offenbar nicht viel weiß. Oder lieber doch eine:n Bewerber:in mit erkennbar hohem Interesse, welche:r überzeugend von den eigenen Fähigkeiten erzählen kann, auch wenn die Noten etwas schlechter ausgefallen sind? Noten sind nicht alles … Welche Bedeutung sie haben und wie wichtig zusätzliche Fähigkeiten sind, hängt immer auch ein bisschen vom Einsatzbereich im Unternehmen ab.
Tipp: Notiere die wichtigsten Punkte und nehme deine Notizen zum Gespräch mit!
Rechereche zum potentiellen Arbeitgeber
Wer sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, sollte viel über den möglichen Arbeitgeber herausfinden. Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist das Internet.
Unerlässlich ist es, sich über potentielle Arbeitgeber genauer zu informieren: auf der Webseite, den Social Media Kanälen oder auch auf LinkedIn und Xing. Es schadet auch nichts, über Suchmaschinen oder spezielle News-Suchen aktuelle Informationen zu recherchieren.
Wer in einer Firma mit Kundenverkehr arbeiten will (z.B. Bank), kann einfach mal als „Kunde“ vorher vorbeischauen. Bei großen Unternehmen kann man auch versuchen, sich von der Presseabteilung weiteres Material zuschicken zu lassen.
Man sollte bei allen Recherchen auf aktuelle Probleme und Projekte des möglichen Arbeitgebers achten, zu denen man möglicherweise auch etwas beitragen kann. „Für Ihr Projekt XY könnte ich besondere Qualifikationen vorweisen, da ich in meinem Studium / bei Praktika …“.
Was stand in der Jobanzeige?
Hatte man sich auf eine Jobanzeige des Unternehmens hin beworben, sollte man diese nochmals genau durchlesen. Welche Fähigkeiten wurden gefordert, wo kann man besonders punkten? Oder wurden mögliche Aufgabenfelder genannt, welche davon würden besonders reizen? Das alles kann und sollte man sich immer für jedes Gespräch neu durchdenken, denn je konkreter man hier werden kann, desto mehr zeigt man, dass man sich wirklich mit dem konkreten Jobangebot auseinandergesetzt hat und nicht ein Programm abspult.
Auf welche Fragen man sich ganz konkret einstellen und welche Fragen man selbst stellen sollte, dazu mehr im nächsten Artikel. Vorher wenden wir uns noch einigen „Äußerlichkeiten“ (Kleidung, Planung der Anreise, mitzubringende Unterlagen) zu – die natürlich auch je nach Arbeitgeber anzupassen sind! – und geben ein paar allgemeine Tipps zum Verhalten bei Begrüßung und im Gespräch.
4. Auf „Äußerlichkeiten“ achten
Umgangston
Wichtig ist auch, sich auf das Umfeld des Unternehmens einzustellen. Je nach Branche ist oft ein ganz anderer Umgangston zu erwarten. Schon innerhalb der verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen kann es ziemliche Unterschiede geben. In einem „jungen“ Internet-Unternehmen wird ein Gespräch anders laufen als in einer alt eingesessenen Bank. Man sollte sich darauf einstellen.
Kleidung
Vom Umfeld des zukünftigen Arbeitsplatzes hängt auch ab, welche Kleidung für das Bewerbungsgespräch angemessen ist. Man sollte sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, sodass man eventuell noch passende Kleidungsstücke besorgen kann.
Selbstverständlich ist, dass die Kleidung sauber und gepflegt sein und man sich darin wohl fühlen sollte. In der Finanzbranche (Banken, Versicherungen, Consulting) ist nach wie vor zu einer konservativen Garderobe zu raten. Bei kreativeren Berufen, aber auch bei Start Ups kann man sich meist lockerer kleiden.
Kleidet man sich für die Bewerbungsgespräche neu ein, sollte man die Kleidung mindestens einmal vorher für einige Stunden tragen. Sonst wirkt man womöglich zu steif und ist sich nicht sicher, dass man sich darin wohl fühlt. Ist letzteres nicht der Fall, sollte man lieber die Kleidungsstücke umtauschen.
Ob Hotpen, Muiskelshirt oder ein bauchfreies Top die geeignete Kledungswahl ist ... ist wohl eher unwahrscheinlich. Viele Personalfachleute reagieren bei „aufreizender“ Kleidung eher ablehnend.
Artikeltipp: Berufseinsteig bei kleineren Betrieben & Startups
Flache Hierarchien und selbstständiges Arbeiten: Diese Arbeitsbedingungen finden Hochschulabsolvent:innen bei kleineren Betrieben und Startups. Um in diesen Unternehmen erfolgreich durchzustarten, braucht es eine Anpack-Mentalität. weiter
Frisur und Accessoires
Auch hier gilt: Gepflegt soll es sein, der individuelle Schnitt ist nicht so wichtig. Lange Haare bei Männern können gerade in alteingesessenen Firmen einen eher schlechten Eindruck machen.
Auffälliger Schmuck (insbesondere Piercings im Gesicht), aber auch dick aufgetragene Schminke oder ein aufdringliches Parfum sollten ebenfalls vermieden werden.
Wie immer gelten diese Regeln nicht fest. Auch von Stadt zu Stadt oder Region zu Region, aber auch von Unternehmen zu Unternehmen können sie sich unterscheiden. In der einen Stadt ist es z.B. egal, ob jemand kurzärmlich mit einem deutlich sichtbaren Tattoo oder mit auffällig gefärbten Haaren zum Vorstellungsgespräch erscheint, in einer anderen Region könnte dasselbe Outfit auf Ablehnung stoßen.
In einer hippen, jungen Werbeagentur beispielsweise kann man sich ausgefallenere Frisuren und Schmuck leisten. Aber auch in einer Bank könnte es durchaus passieren, dass man einer zwar gut gekleideten Person aber mit blau gefärbten Haaren begegnet, die vielleicht mit ihrer Freundlichkeit oder auch Expertise jegliche Vorbehalte beiseite fegt.
Letztlich sollte man sich nicht zu sehr verstellen müssen – sonst ist es vielleicht an sich die falsche Firma.
5. Die Anreise
Beim Vorstellungsgespräch sollte man vermeiden, unpünktlich zu sein. Durch rechtzeitige Planung der Anreise und großzügige Zeitpolster sollte man (fast) alle Eventualitäten ausschließen können. Denk auch an Verzögerungen durch Stau, unpünktliche Bahnen, lange Wege auf dem Firmengelände oder auch – in bestimmten Branchen – Sicherheitskontrollen und plane genügend Puffer ein.
Bei einem Termin früh am Tag sollte man in Betracht ziehen, bereits einen Tag vorher anzureisen und vor Ort oder in der Nähe zu übernachten. Vielleicht lässt sich das ja mit einem Besuch bei Freunden oder Verwandten verbinden. Aber dann den Abend nicht zu lange werden lassen und Alkohol lieber sein lassen.
Übernahme von Bewerbungskosten
Eine Firma muss Bewerber*innen die Vorstellungskosten immer dann erstatten, wenn das persönliche Gespräch ausdrücklich gewünscht wurde. Allerdings nur „in nötigem Umfang“ (so das Arbeitsgericht Frankfurt am Main, Aktenzeichen 7 Ca 6251/02), was bedeutet, dass zum Beispiel bei einer Anreise von 200 Kilometern die Firma dem Bewerber nur Benzinkosten erstattet (oder eine Bahnfahrkarte 2. Klasse, möglichst mit Bahncard). Ausgaben für Übernachtung oder Essen müssen nicht übernommen werden.
Es kann von Seite der Firma sogar grundsätzlich ausgeschlossen werden, Kosten zu übernehmen – das muss in der Einladung erwähnt werden. Dann kannst du dir von der Arbeitsagentur die Fahrtkosten erstatten lassen. Allerdings musst du das VOR dem Bewerbungstermin beantragen.
Nicht vergessen: Unterlagen und Belege mitnehmen
Als Gesprächsunterlagen sollte man die Stellenanzeige, eine Kopie der Bewerbung, die Einladung und eventuell den Personalfragebogen bereithalten. Für alle Fälle sollte man alle Zeugnisse und Referenzen, die man in der Bewerbung erwähnt hat (und vielleicht nur als einfache Kopie angefügt hatte), als beglaubigte Kopien dabei haben. Die Originale sollte man grundsätzlich an einem sicheren Ort aufbewahren und nicht mit auf die Reise nehmen – so kann man immer wieder Kopien davon machen und diese beglaubigen lassen.
Damit man während der möglichen Wartezeit vor dem Gespräch „beschäftigt“ ist, empfiehlt es sich, eine Zeitung oder ein Buch als Lektüre mitzunehmen.
6. Wie verhalten im Vorstellungsgespräch?
Mit der Begrüßung geht's los.
Nun geht es also los: Rein ins Gespräch!
Die folgenden Tipps mögen so mancheN nach dem Motto „das schaffe ich doch nie“ erschrecken. Sie sind aber nicht so zu verstehen, dass man sie einhalten muss. Schließlich sollte man sich auch nicht ganz anders geben, als man ist. Wenn man sein eigenes Auftreten an ein paar Stellen verbessern kann, ist das schon ein Erfolg.
Begrüßung / Einstieg ins Vorstellungsgespräch
Selbstbewusst anklopfen, sodass man gehört wird. Natürlich auch nicht so, dass die Türe wackelt.
Mit vollem Namen vorstellen.
Falls die Hand entgegengestreckt wird, mit einem kräftigen Händedruck reagieren. Dabei nicht übertreiben (je nach Gegenüber entsprechend dosieren), aber auch nicht lasch, sonst könnte das als Willensschwäche interpretiert werden. Keinesfalls einen Händedruck aufdrängen – manche Personalverantwortlichen vermeiden das.
Grundsätzlich auf ausreichende Distanz achten, ohne distanziert zu wirken. Wer zu dicht auf die Pelle rückt, kann Aggressionen wecken.
Erst nach Aufforderung hinsetzen.
Den Namen des Gesprächspartners einprägen und im Gespräch gelegentlich einbringen. Falls der Name anfangs nicht verstanden wird, sofort nachfragen.
Ohne Zögern kann man ein angebotenes (alkoholfreies!) Getränk annehmen.
Und zu aller letzt ein Tipp aus den 1990ern, den du hoffentlich gar nicht brauchen wirst:
Eine angebotene Zigarette besser höflich ablehnen oder gar selbst eine anzünden!
Während des Vorstellungsgesprächs
Aktiv zuhören – und deutlich über 50% selbst reden. Schließlich ist es ein Vorstellungsgespräch, der Arbeitgeber möchte etwas erfahren und nicht die ganze Zeit selbt reden müssen. Allerdings sollte man nicht das Gespräch an sich reißen.
Wer nicht so oft zu Wort kommt, muss dennoch kein schlechtes Gefühl bekommen. Manche Personalchefs reden eben gern. Gibt man ihnen das Gefühl, aufmerksam zuzuhören, genügen schon einige kluge Bemerkungen, um zu überzeugen.
Auf die Fragen des Gegenübers eingehen und ihnen nicht etwa ausweichen (wenige Ausnahmen bestätigen die Regel).
Ist etwas unverständlich, dann höflich nachfragen. Das ist besser, als mit zunehmend verunsichertem Blick dazusitzen.
Floskeln wie „Ich sag mal …“ oder Worte wie „man“ vermeiden. Sprich verständlich und präzise.
Auf die eigene Körpersprache achten. Man sollte die Arme nicht verschränken oder Barrieren aus Kaffeetassen, Schreibblock oder anderem aufbauen. Beides wirkt abwehrend.
Selbstbewusstsein strahlt man auch dadurch aus, dass man Blickkontakt hält – ohne dabei zu starren.
Entspannt, aber nicht breitbeinig dasitzen, ohne die Beine übereinander zu schlagen. Besser beide Fußsohlen fest auf den Boden stellen und auf der gesamten Sitzfläche sitzen – nicht nur auf der Kante oder gar mit dem Stuhl wippen!
Die Hände ruhig halten. Wenn sie unbedingt bewegt werden müssen, Notizen machen (gleich zu Anfang fragen, ob das erlaubt ist!). Letzteres ist ansonsten nicht notwendig.
Auf das Sprechtempo achten – weder zu langsam, noch (was in der Aufregung eher passiert) zu schnell.
Sachlich bleiben, Gefühlsausbrüche vermeiden und die eigene Ausdrucksweise kontrollieren (keine Szenesprache, keine Kraftausdrücke und möglichst keine Fremdwörter, deren Bedeutung man nur vage kennt).
7. Weitere Artikel zum Thema Vorstellungsgespräch
Assessment Center: Tipps und Übung
Viele Firmen laden einige KandidatInnen zunächst zu einem Assessment Center ein. Wie dieses abläuft, erklären wir in diesem Artikel – inklusive ausführlicher Übung! weiterPositive Ausstrahlung: Mit Authentizität und Selbstbewusstsein erfolgreich im Bewerbungsgespräch
Äußerlichkeiten spielen oft nur eine Nebenrolle. Die innere Haltung zählt und an der können BerufseinsteigerInnen arbeiten. weiterIm Gespräch: Mögliche Fragen, mögliche Antworten
Was könnte die/der PersonalchefIn fragen? Wie reagiert man darauf? Was kann man selbst fragen? weiterChill mal: Trotz Nervosität entspannt überzeugen
Wie man trotz Lampenfieber sein Gegenüber im Bewerbungsgespräch entspannt überzeugen kann weiterDie Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch
Es ist der krönende Abschluss im Vorstellungsgespräch: Die Gehaltsverhandlung. Doch wie verhandelt man erfolgreich? Welche Regeln sind zu beachten? Welche Fehler sind zu vermeiden? weiterDer Umgang mit dem Studienabbruch im Bewerbungsgespräch
Wer schon einen Studienabbruch hinter sich hat, sollte hierauf sich eine gute Antwort überlegen. weiter.Ortsunabhängiges Bewerbungsgespräch: Tipps für Telefoninterview oder Videogespräch
Was man bei einem Vorstellungsgespräch per Telefonat oder Videocall beachten muss. weiter.Special: Selbstmarketing für Introvertierte
Wie es gelingen kann, Introvertiertheit als Stärke zu begreifen und in ein Alleinstellungsmerkmal zu verwandeln. weiter
Noch Fragen?
Im Forum Beruf & Karriere geht's rund ums Bewerben, Vorstellungsgespräche, Jobs, Praktika, Existenzgründung und alles was für den Berufsstart nach dem Studium so nötig ist. Auch wer einen Studienabbruch hinter sich hat oder in eine Sinnkrise ob der Entscheidung „Was tun nach dem Studium“ gerät, ist hier gut aufgehoben. Fragen stellen oder anderen mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen!